Rückblick: 1. Groß Denkter Crosslauf

mit 100 Teilnehmern war der 1.Groß Denkter Crosslauf im Rahmen der Sportwoche schon vor dem offiziellen Anmeldeschluss ausgebucht. Etwas womit keiner der Organisatoren im Vorfeld gerechnet hätte. Bettina Börgmann Leichtathletikabteilungsleitung hatte auf 30 Teilnehmer gehofft und von 50 Teilnehmern geträumt.

Denn gegen die traditionell stark besuchten Veranstaltungen am Folgetag, wie den Braunschweiger Nachtlauf, oder auch die Wolfenbüttler Beachdays mit einem eigenen Nachtlauf rechnete sich der MTV Groß Denkte eher geringe Chancen aus, die 100 Teilnehmer zu erreichen. Doch es kam unerwartet anders. Teilnehmerstärkstes Team wurde der Kindergarten Phantasia aus Groß Denkte. Sie starteten mit 28 Kindern und 5 Erwachsenen, dicht gefolgt von 23 Kindern und Erwachsenen vom MTV Groß Denkte und dem drittstärksten Verein dem TSV Wittmar  mit 17 Startern.

Dabei gab es im Vorfeld noch Fragen zu klären wie: Was ist eigentlich ein Crosslauf? Kurz gesagt ist es ein Lauf über verschieden Untergründe. In diesem Fall über den Sportplatz, durch die Beachvolleyballanlage, über kleine Strohballen und durch den Wald. Der teilnehmerstärkste Lauf mit 43 Teilnehmern war der Kinderlauf (3-6 Jahre) ohne Zeitmessung über ca 340 m.Da das Teilnehmerfeld so groß war, starteten Mädchen und Jungen aus Sicherheitsgründen getrennt. Alle Kinder waren ganz aufgeregt am Start.Der Streckenverlauf wurde noch einmal erklärt und dann ertönte endlich das lang ersehnte „Auf die Plätze-fertig- los“ Der eine oder andere Papa, oder Erzieherin lief zur Unterstützung noch mit. Auch bei den Jungs war es nicht anders. Auch sie waren aufgeregt und wären am liebsten schon bei „Auf die Plätze ….losgelaufen.Im Ziel angekommen wartete auf alle nicht nur eine Medaille, sondern auch ein Wassereis und später dann die Teilnehmerurkunde.Strahlende Kinderaugen und stolze Eltern präsentierten stolz ihre Goldmedaille.

Kurz darauf erfolgte der Zweite Lauf für die älteren Kinder, U8 bis U14 über 1,2 km. Hier waren insgesamt 33 Teilnehmer gemeldet. Der Schnellste bei den Jungen war Hans Kobmann aus Schladen mit einer Zeit von 5 :00 Minuten und bei den Mädchen war Lina Heine aus Wittmar mit 6:38 Minuten die Schnellste.

Der letzte Lauf startete um 18.30 Uhr.. Jetzt waren die Erwachsenen an der Reihe. Sie mussten die 1,2 km Runde zweimal bewältigen. Da es immer noch recht warm war, gab es nach 1,2 km einen Versorgungspunkt mit Wasser, den auch viele nutzten.Schnellster Läufer war auf dieser Strecke Julian Zach mit 10:27 Minuten, dicht gefolgt von Phillipp Stucki mit 11:23 und Sebastian Elbracht mit 11:55 Minuten. Bei den Frauen war Ann-Kathrin Schmidt mit 12:22 min die Schnellste, gefolgt von Franziska Löhr 14:54 und Carina Krüger mit 15:12 Minuten.

Natürlich bekamen alle Teilnehmer im Ziel ihr Medaille und ebenso wie die jüngsten Starter ein Wassereis, welches auch von den Erwachsenen gern angenommen wurde. Bei diesem Lauf waren alle Teilnehmer Sieger. Da dieses Gefühl im Vordergrund stehen sollte, wurde bewusst auf eine Siegerehrung verzichtet. Die Zeiten und die Platzierungen können ebenso wie die Urkunden auf der Seite von Race Result unter 1. Groß Denkter Crosslauf /Ergebnisse runter geladen werden. Die spontanen Rückmeldungen zur Veranstaltung vielen alle sehr positiv aus.und auch das selbst gesteckte Ziel von Bettina Börgmann „Strahlende Kinderaugen und vermitteln das Laufen Spaß macht“ wurde erreicht, da waren sich alle Helfer und Zuschauer einig. Eine rundum gelungene Familienveranstaltung die gerne wiederholt werden kann hörte man des öfteren.

Rückblick auf die Sportwoche 20. – 25. Juni 2022

Eine erfolgreiche Sportwoche liegt nun hinter uns. Zu unserem 125-jährigen Vereinsjubiläum hat der MTV Groß Denkte mal etwas anderes gemacht. Die üblichen Sportwochen waren bisher eine Fußballwoche und die anderen Sparten waren nicht beteiligt. Wir wollten einen neuen Weg gehen und haben eine Sportwoche ins Leben gerufen, bei der alle Abteilungen aktiv teilgenommen haben. Ziel war es nicht nur unser Sportangebot vorzustellen, sondern allen interessierten die Möglichkeit zu geben es selber auszuprobieren.

Am Montag starteten wir mit Badminton. Ein offenes Training mit anschließendem Turnier. Es kamen auch einige, die einfach nur mal geschaut haben was da so los ist und so wurden an der Getränkestation und auch am Grill neue Kontakte geknüpft.

Ein Kinderfest wurde am Dienstag ausgerichtet. Die Kleinsten im Verein hatten die Möglichkeit zu toben und auch die Koordination zu schulen. Hier zählen der Spaß und die Bewegung. Direkt nach diesem Event empfang man auf der „Denkter Alm“ dann den Zweitligisten Eintracht Braunschweig zum Freundschaftsspiel. Insgesamt über 1.500 Menschen sahen einen 17:0 Erfolg der Eintracht – das Ergebnis war an diesem Tag jedoch nebensächlich. Da es zuvor noch nie eine sollche Veranstaltung in der Größenordnung am Denkter Sportplatz gegeben hatte, konnte man nur in der Theorie planen. Letztendlich lief alles reibungslos ab, alle Gäste waren hochzufrieden über die Organisation und die Präsentation der Sportanlage. Die Tanzmäuse, Kinder ab 3 bis 12 Jahre, hatten beim Kinderfest ihren ersten Auftritt und durften  in der Halbzeitpause nochmals ihr Können präsentieren.  Es war ein richtiges Familienevent. Hauptorganisator Jonas Münzebrock zeigte sich nach Abpfiff sehr zufrieden, nachdem er die zweite Halbzeit ebenfalls noch mitwirken konnte: „Nach dem Spiel brauchte ich zunächst erstmal ein paar Minuten Zeit, um zu realisieren, dass wir in der Orga-Gruppe eine hervorragende Leistung erbracht hatten. Doch auch den über 60 Helferinnen und Helfern, ein Großteil aus der Fußballabteilung, gilt besonderer Dank. An solchen Tagen funktioniert nur dann alles, wenn alle helfen und unterstützen. In den Wochen vor dem Event haben wir die gesamte Anlage durch viele helfende Händen auf Hochglanz gebracht.“ Sicherlich ein einmaliges Ereignis, worüber in den nächsten Jahren noch viel gesprochen werden wird.

Am Mittwoch und Donnerstag ging es dann an der Turnhalle weiter. Es präsentierten sich die Hallensportarten mit einem Völkerballturnier, Sportspiele für Kinder und Erwachsene, ein offenes Training beim Tischtennis, sowie auch hier ein Tischtennisturnier.

Aber auch ein neues Sportangebot wurde auf dem Sportplatz und in der Asse angeboten. Es gab einen Crosslauf für Kinder und für Erwachsene. Hier wurden die Erwartungen des Orga-Teams übertroffen. Die Teilnehmergrenze von 100 Anmeldungen zu diesem Event wurde schnell erreicht und viele wären gerne noch mit gelaufen. Das schreit nach Wiederholung.

Freitag und Samstag wurde wieder die Sportanlage an der Asse zum Mittelpunkt der Aktivitäten. Bei den Kindern wurde das Fußballsportabzeichen abgenommen und die Hüpfburg kam nach dem Kinderfest wieder zum Einsatz. Am Freitag startete das offene Training für Kinder und Erwachsene auf dem Tennisplatz. Leider wurden wir hier von einem Unwetter überrascht und das Beachturnier musste auf den nächsten Tag verlegt werden. Nach der Wetterberuhigung konnte pünktlich das Fußballspiel der Ü32 gegen die WSV Allstars angepfiffen werden.

Am Samstag wurde bei tropischen Temperaturen ein Tennisturnier gespielt und auch die Fußballabteilung hatte noch ein Spiel organisiert. Es spielte der MTV Wolfenbüttel gegen Lupo Martini Wolfsburg.

Nach den vielen Möglichkeiten an den Sportangeboten teilzunehmen oder auch nur mit Spaß zuzusehen, hatten sich alle die Abschlussfeier redlich verdient. Das war auch der Zeitpunkt des Vorstandes sich bei allen zu bedanken und die Siegerehrungen für die verschiedenen Turniere durchzuführen. Nach den Grußworten von Dirk Neumann und Thomas Fricke startete die Abschlussparty auf der endlich mal wieder viel getanzt wurde.

Eine außergewöhnliche Woche mit der wir alles erreicht haben was wir uns vorgestellt hatten. Wir konnten zeigen wie vielfältig das Angebot im MTV Groß Denkte ist und das wir alle zusammen etwas auf die Beine stellen können.

Anreise & Parken Eintracht Spiel

Guten Morgen liebe Sportfreunde! Seid ihr auch schon so aufgeregt wie wir? Um 18:00 Uhr gastiert Zweitligist Eintracht Braunschweig auf der Denkter Alm. Was ihr zur Anreise und zum Parken wissen solltet, erfahrt ihr hier.

Die Anreise ist ausschließlich über den Feldweg zum Sportplatz möglich. Durch die Asse wird es keinen Zugang geben. Auf der Rückseite eurer Tickets seht ihr, dass extra ein Parkplatz, der jedoch nur eine geringe Anzahl an PKWs fasst, direkt links zu Beginn des Feldweges zum Sportgelände bereitgestellt wird. Auf Grund des potenziell hohen Verkehrsaufkommens und damit verbundener Verzögerungen vor und nach dem Spiel empfehlen wir euch wärmstens zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV anzureisen. Autos können auch im Ort verteilt geparkt werden, damit das letzte Stück der Anreise zu Fuß leicht erreichbar ist.


Anreise mit Auto / zu Fuß:
roter Punkt: keine Durchfahrt für nicht autorisierte PKWs


Anreise mit dem Fahrrad:
Die Fahrräder können auf dem Feldweg links ab vor dem Sportgelände abgestellt werden. Der rot markierte Kasten kennzeichnet die Fahrradparkplätze.

blau-weißer Pfeil: einziger Zugang zum Sportgelände
rote Punkte: kein Durchgang


Anreise per ÖPNV:
In Denkte gibt es zwei Bushaltestellen, die von Wolfenbüttel aus schnell erreichbar sind. Von der zweiten Bushaltestelle „Groß Denkte, Asseweg“ am Ortsausgang Richtung Wittmar sind es fußläufig 14 Minuten bis zum Sportgelände. Auf der Seite der KVG findet ihr ihr den aktuellen Busfahrplan.


Bitte nehmt unbedingt die Stadionordnung zur Kenntnis. Danke!

Sportwoche im Detail

Anlässlich unseres 125-jährigem Vereinsjubliäum veranstaltet der MTV Groß Denkte eine Sportwoche vom 20.06. bis 25.06.2022 für Groß und Klein, Jung und Alt – für die gesamte Familie!

In dieser Zeit finden viele Abwechselungsreiche Sportangebote statt. Wir freuen uns, wenn ihr im Einzel oder als Team an den jeweiligen Turnieren teilnehmen könntet.
Voranmeldungen bitte per Email bis zum 15.06. an die jeweiligen Abteilungen.

20.06. um 18:00 Uhr Badmintion (Nur Erwachsene)
Gespielt wird hier im Einzel oder im 2er Team mit Doppel
Anmeldung: badminton@mtv-gross-denkte.de

21.06. um 18:00 Uhr Fußballfreundschaftsspiel gegen Zweitligist EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
>> Infos zum Spieltag und den Tickets

23.06. um 16:00 Uhr Völkerball (Alle Altersklassen)
Gespielt wird hier im Team mind. 6 Personen
Anmeldung: info@mtv-gross-denkte.de

23.06. um 18:00 Uhr Crosslauf
>> Weitere Infos zum Lauf und der Anmeldung

23.06. um 18:00 Uhr Tischtennis (alle Altersklassen)
Gespielt wird hier im Einzel oder im 2er Team mit Doppel
Anmeldung: tischtennis@mtv-gross-denkte.de

25.06. um 14:00 Uhr Tennis (Nur Erwachsene)
Gespielt wird hier im Einzel oder im 2er Team mit Doppel
Anmeldung: tennis@mtv-gross-denkte.de

25.06. um 13:00 Uhr Beachvolleyball (alle Altersklassen)
Gespielt wird hier im Team mind. 4 Personen
Anmeldung: info@mtv-gross-denkte.de

Die Siegerehrungen finden bei unserer MTV-Abschlussparty am Samstag 25.06.2022 ab 19:00 Uhr statt. Weitere Infos zu den Aktivitäten aller Abteilungen könnt ihr dem unten stehenden Ablaufplan der gesamten Sportwoche entnehmen. Dieser steht euch auch zum Download bereit.

Wir freuen uns auf euch!


Neue Trainingsanzüge für die Almkicker

Die E-Jugend der Almkicker des MTV Groß Denkte freute sich sehr über ihre neuen Trainingsanzüge. Die Kinder und das Trainerteam möchten sich ganz herzlich bei „Die Küche“ in Wolfenbüttel bedanken, die es ihnen ermöglicht haben, die Anzüge anzuschaffen. Gleichzeitig beendete die E-Jugend vor kurzem ihre erste vollständige Liga-Saison. Es gab viele neue Erfahrungen und Erlebnisse. In diesem Sinne auch einen herzlichen Dank an alle Eltern für die tolle Unterstützung ihrer Kinder.

Text: Oliver Bartz / Zeitung WF

SAVE THE DATE: 21|06|2022 Eintracht Braunschweig gegen SG Remlingen/Denkte

Endlich ist es offiziell!
Im Rahmen der Denkter Sportwoche empfangen wir den BTSV bei uns zu Hause auf der Denkter Alm. Die SG Remlingen/Denkte bekommt die Chance sich gegen den Aufsteiger Eintracht Braunschweig zu behaupten.

Ihr wollt unbedingt dabei sein?
In den nächsten Tagen werden weitere Informationen zum Event und Ticketverkauf folgen!

Asserunner weiter auf Erfolgskurs

Anke Hoffmann wurde Deutsche Meisterin W50 über 50 km – Bettina Börgmann wurde Vizemeisterin!

Nachdem der Hannover Marathon erfolgreich von den Asserrunnern des MTV Groß Denkte absolviert wurde, stand am 01.05.2022 das nächste große Rennen auf dem Plan. Der Stadtgrabenlauf mit den Deutschen Meisterschaften im 50 km Lauf. Vier der Asserunner starteten bei besten Bedingungen ihren 50 km Lauf.

Mike-Carsten Richter und Anke Hoffmann liefen in einer hervorragenden Zeit von 4:18:55 Stunden die 50 km vom ersten bis zum letzten Schritt gemeinsam.

Die letzten 5 km verlangten nochmals alles ab berichteten die Beiden. Die wellige Strecke mit zwei Anstiegen und einem engen Wendepunkt machten es auf Dauer schwer.

Mike-Carsten Richter wurde in der Altersklasse M55 fünfter und Anke Hoffmann wurde Deutsche Meisterin in ihrer Altersklasse W50. Bernd Hildebrandt kam in einer Zeit von 4:51:53 Stunden ins Ziel und erreichten somit Platz 4 in der Altersklasse M60. Bettina Börgmann wurde Deutsche Vizemeisterin in ihrer Altersklasse W50. Sie erreichte das Ziel in einer Zeit von 5:13:45 Stunden.

Auch Andrea Richter ging an den Start. Sie lief die 10 km in der Zeit von 57:52 Minuten und erreichte Platz 3 in ihrer Altersklasse W50. Kevin Richter konnte leider Verletzungsbedingt nicht starten.

Alle waren sich einig, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war. Ein großer Dank an die Streckenposten, die die Läufer immer wieder motivierten, was bei so einem langen Lauf nötig war.

Text: Bettina Börgmann / Zeitung WF

6. Mai 2022: Einladung außerordentliche Mitgliederversammlung

Datum: Freitag, 06. Mai 2022

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Denkter Turnhalle


Konzeption, Design und Realisierung: GegenkursMedia | Copyright © MTV Groß Denkte von 1896 e.V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt & Booking