Jahreshauptversammlung am 14. April 2023

Hallo liebe Mitglieder des MTV Groß Denkte,

am Freitag, den 14. April 2023 um 19:00 Uhr findet die jährliche Mitgliederversammlung in der Turnhalle Im Windhuck in Groß Denkte statt.  Auf diesem Wege möchten wir Euch alle herzlich dazu einladen.

Die Tagesordnungspunkte sind dieser Email angehängt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Freundliche Grüße

Anna-Lena Fiedler
MTV Groß Denkte von 1896 e.V.
Geschäftsstelle


Fußball: Gründungsversammlung

Was bereits in der vergangenen Saison aufgegriffen wurde, steht nun kurz vor dem Abschluss. Zusammen mit den Kooperationsvereinen SSV Remlingen (1. Herren) und TSV Wittmar (2. Herren) soll der Seniorenbereich der jeweiligen Fußballabteilungen ausgegliedert werden.

In akribischer, demokratischer und intensiver Arbeit wurden Verträge und nicht zuletzt auch ein Fusionsname von den bisherigen Fußballabteilungsleitern sowie weiteren Beteiligten erarbeitet. Unter

FC BLAU-GELB ASSE E. V.

sollen zukünftig drei Herrenteams, eine Ü32 (Altherren) sowie eine Ü40 (Altsenioren) ab der Spielzeit 2023/2024 auflaufen.

Am Freitag, den 24. März 2023, findet ab 19 Uhr im DGH Remlingen die historische Gründungsversammlung statt. Dort soll auch das neue Vereinslogo feierlich präsentiert werden. Die Einladung findet ihr nachfolgend als Download. Weitere Infos könnt ihr auch über die >> Ansprechpartner erfragen.


Bei der SG MTV Groß Denkte/SC Atzum macht sich frust breit

Die Luft wird für den Tischtennis-Landesligisten MTV Groß Denkte/SC Atzum immer dünner. Die Spielgemeinschaft rutschte nach Niederlagen beim TTC Schwarz-Rot Gifhorn und gegen den TTC Geismar sogar auf den siebten Platz ab. Vom Relegationsplatz trennt das Gutsmann-Sextett nur noch das bessere Spielverhältnis von minus 31 gegenüber ESV Goslar (minus 44).

TTC Schwarz-Rot Gifhorn – MTV Groß Denkte/SC Atzum 9:0.

Im Schnellgang kassierte die personell gebeutelte SG die Höchststrafe. Nur zwei Sätze gönnte der TTC dem Außenseiter. Christof Kepksi war auf dem besten Weg, dem ehemaligen Zweitliga-Crack Yannis Horstmann dessen bislang reine Weste zu beschmutzen.

„Keppi hat 2:0 geführt, aber danach hat sich Yannis besser auf die Rückhandflips eingestellt“, sagte SG-Kapitän Kim-Colin Gutsmann, der sein Einzel gegen den zweiten Spieler mit Zweitligaerfahrung, Jens Klingspon, wegen einer Sprunggelenksverletzung ebenso abschenkte wie Sascha Beer. „Ich habe meinen linken Fuß von meinem Physiotherapeuten tapen lassen und zumindest im Doppel keine Schmerzen verspürt. Das sollte als Test für das Geismar-Spiel gelten.“

MTV Groß Denkte/SC Atzum – TTV Geismar 5:9

Trotz der stimmungsvollen Rückendeckung misslang der SG das Vorhaben, mit einem Sieg zum TTV aufzuschließen. Nur in der ersten Spielhälfte bot sie den Göttingern Paroli. Daran beteiligt war in erster Linie Kepski, der im Duett mit Gutsmann Markus Friedrich und Ulf-Eike Laubner in vier Sätzen bezwang.

Glück fehlte Matthias Gärtner und Dirk Natusch, die 9:11, 10:12, 9:11 gegen Mario Franke und Tim Reiss verloren. Wieder war es Kepski zu verdanken, dass die SG auf Tuchfühlung blieb, während Gutsmanns getapter Fuß dessen Bewegung erheblich einschränkte.

So war es nicht verwunderlich, dass er ein 2:0-Polster nicht über die Ziellinie rettete. Hoffnung keimte auf, als Sascha Beer Reiss besiegte und Dirk Natusch Laubner die erste Rückrundenniederlage beibrachte. Nachdem Ex-Regionalligaspieler Kepski auch das Spitzentreffen mit Marius Oberdiek für sich verbuchte, hellten sich die Mienen der 40 Fans wieder auf. Die wurden jedoch anschließend erneut getrübt.

„Ich bin gefrustet. Es läuft alles schief. Die Krankheiten und Verletzungen machen sich bemerkbar“, sagte Gutmann. „Jetzt sind wir auf Schützenhilfe angewiesen, wenn wir das Abrutschen auf den Relegationsplatz verhindern wollen.“

Erste Hallenturniere für die E- und F- Jugend der Almkicker

Am Samstag den 25.Februar war es endlich soweit und unsere E-Jugend trat zu ihrem ersten  Hallenturnier beim SC U SalzGitter an. In den ersten Spielen war doch die Aufregung und Nervosität deutlich zu erkennen und es gab Niederlagen gegen den Gastgeber und der Mannschaft vom FC Othfresen ( jeweils 0:3). Im dritten Spiel fanden die Almkicker sich dann gegen die U10 vom SV Lengede besser zu recht und es konnte ein 1:1 erreicht werden, wobei das Gegentor erst kurz vor dem Ende fiel. Zum Abschluss gab es dann noch das Spiel um Platz 7. Das war das beste Spiel der Almkicker. Sie erarbeiteten sich viele Torchancen, konnten diese aber leider nicht nutzen und mussten sich so leider am Ende mit 0:1 geschlagen geben. Wir möchten uns hier ganz herzlich beim Gastgeber bedanken, der dieses Turnier wirklich toll organisiert hat.

Am Sonntag den 05. März war dann unsere F-Jugend zum ersten Mal überhaupt als Mannschaft im Einsatz. Gespielt wurde in der Turnhalle in Cremlingen ein Kreisturnier nach den neuen Spielformen des DFB’s. Zum ersten Mal in richtigen Trikots und vor vielen Zuschauern, da war die Aufregung schon groß bei den Almkickern. Trotzdem gab es viele ansprechende Leistungen und knappe, enge Spiele. Gegen die dritte und vierte Vertretung vom BV Germania Wolfenbüttel und dem MTV Salzdahlum gab es jeweils eine 0:1 Niederlage. Gegen den MTV Schandelah-Gardessen wurde es dann ein 0:0. Mit ein bisschen mehr Glück wäre hier sogar ein Sieg drin gewesen. Im Spiel gegen die JSG Kissenbrück/Remlingen verloren die kleinen Kicker dann leider doch zu sehr ihre Ordnung und mussten eine 0:5 Niederlage verkraften. Für alle war es aber eine erste tolle Erfahrung gegen andere Mannschaften zu spielen und mal zu sehen wie viel man beim Training schon gelernt hat.

Eine kleine Kritik muss sich der Veranstalter dieses Turniers aber auch gefallen lassen. Denn es gab in der Organisation des Turniers weder eine vernünftige Begrüßung der Mannschaften, noch irgendwelche Ansagen zwischendurch oder eine gemeinsame Verabschiedung. Das gesamte Turnier wirkte doch sehr unterkühlt und steril. Zum Glück kam zumindest durch die vielen Eltern in der Halle ein bisschen sowas wie Stimmung auf.

Für die Almkicker stehen folgende Termine demnächst an:

G-Jugend Sonntag, 12.03. Turnier in Goslar/Oker
F-Jugend Donnerstag, den 23.03. Testspiel gegen MTV Dettum
E-Jugend Samstag, 18.03. Vorbereitungsturnier beim VFL Salder

Bilder und Text: O. Bartz


Tischtennis-Landesliga: Sonntag kommt Geismar zum Abstiegskracher

Groß Denkte Die SG MTV Groß Denkte/SC Atzum wird an diesem Wochenende gleich zweimal gefordert. Heute Abend (20 Uhr) ist die Mannschaft beim Titelaspiranten der Tischtennis-Landesliga, TTC Schwarz-Rot Gifhorn, zu Gast. Am Sonntag (12 Uhr) empfängt das Gutsmann-Sextett den TTC Geismar. Priorität hat für die von Verletzungen und Krankheiten gebeutelte SG das Heimspiel gegen Geismar, da beide Teams neben dem SSV Neuhaus II und dem ESV Goslar um den Klassenerhalt kämpfen.

„Wir treten in Gifhorn nur mit einer Rumpftruppe an, um unsere lädierten Spieler zu schonen. Es ist völlig egal, ob wir mit 1:9 oder 2:9 verlieren. Selbst in Bestbesetzung sind wir im Hinspiel mit 1:9 eingegangen“, sagt SG-Kapitän Kim-Colin Gutsmann. „Deren überragendes Paarkreuz mit Jens Klingspon und Yannis Horstmann verfügt über Zweitligaerfahrung.“

Umso mehr freut sich Gutsmann, der sich vor zwei Wochen gegen Union Salzgitter II eine Verletzung am linken Sprunggelenk zugezogen hatte, dass Dennis Sielemann und Matthias Gärtner wieder fit sind. „Leider kann ich nur auf der Bank sitzen und meine Mannschaft anspornen“, sagt Gutsmann, der auf eine „volle Hütte“ hofft.

Personelle Probleme plagen nicht nur die SG, sondern auch Geismar. Vor allem das Fehlen ihres Frontmanns Maik Schönknecht, der sich nach internen Querelen vor Beendigung der Herbstserie von der Mannschaft verabschiedete, sorgte für eine deutliche Schwächung des TTC. Den Aderlass komplettierte zudem Manfred Zillung, der ebenfalls vorzeitig ging. „Ich sehe uns vor allem im oberen Paarkreuz mit Christof Kepski und Dennis Sielemann im Vorteil, da Marius Oberdiek und Anton Sachse negative Bilanzen aufweisen“, sagt Gutsmann, dessen Fehlen Christian Bührig aus der Bezirksklassen-Reserve kompensiert.

Quelle: WZ, kjz, 03.03.2023

Neueröffnung des Sportheims mit Osterparty

Am 09. April 2023 feiern wir große Osterparty und gleichzeitige Neueröffnung des renovierten Sportheims in Groß Denkte. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei, bestaunt die neue Heimat des MTV und lasst uns einen unvergesslichen Abend verbringen. 💙💛


1. Herren verzeichnet vier Testspielerfolge

Nach ersten schweißtreibenden Einheiten in der Halle, im Fitnessstudio oder auf tiefen Rasenplätzen absolvierten die Mannen von Sascha Kallmeyer und Dirk Schmidtke in Vorbereitung auf die Rückrunde der Nordharzliga zwei Trainingsspiele sowie zwei Freundschaftsspiele.

Gegen die eigene Zweite Herren (1. Kreisklasse) konnte der erste Formcheck erfolgreich bestritten werden (17. Februar). Das Ergebnis war nebensächlich. Nach dem Spiel saßen beide Mannschaften noch gemeinsam bei Kaltgetränken und Essen beisammen.

Am 23. Februar empfingen die SF Ahlum, ihres Zeichen Spitzenreiter der 2. Kreisklasse, uns auf heimischen Platz im Anschluss an eine kurze Trainingseinheit zu einem lockeren Trainingsspiel über 2x 30 Minuten. Kurz vor dem Ende erzielte Jannis Stark den einzigen Treffer des Abends.

Das erste offizielle Freundschaftsspiel fand auf dem schmucken neuen Kunstrasenplatz des Sommertestspielgegners GW Ilsenburg am nördlichen Harzrand statt (25. Februar). Dort absolvierte unser Gegner SV 1911 Dingelstädt (Kreisoberliga Thüringen) ein Trainingslager. Nach einem guten Test konnten wir einen souveränen und nie gefährdeten 8:0-Sieg einfahren. Im Nachgang organisierte das Trainerteam ein leckeres Abendessen beim Italiener Italia in Darlingerode. >> weitere Infos zum Spiel gegen Dingelstädt

Am gestrigen 01. März duellierten wir uns mit dem unangefochtenen Spitzenreiter der 1. Kreisklasse. Auf dem Kunstrasen des BV Germania Wolfenbüttel stand nach Abpfiff ein 2:0-Sieg gegen die U23 zu Buche. Ex-Spieler und jetziger Trainer der BVG-Zweitvertretung, Dennis „Kalle“ Keihe, arrangierte den Test mit unseren Trainern kurzfristig. >> weitere Infos zum Spiel gegen BVG II

Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem bisherigen Gegnern für die Ausrichtung der Testspiele und wünschen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Rückrunde. Bleibt sportlich!


Mitgliederzahlen steigen wieder – MTV auf Platz 13 im Kreis Wolfenbüttel

Der KSB sucht den Kontakt zu den Vereinen in der Fläche mit neuem Gesprächsformat

Wolfenbüttel Erstmals nach dem Einschnitt in der Hochphase der Corona-Zeit meldet der Kreissportbund (KSB) Wolfenbüttel jetzt wieder steigende Mitgliederzahlen. Die Bestandserhebung für das abgelaufene Jahr hat ergeben: 36.669 Menschen sind Mitglied in einem Sportverein, der dem KSB Wolfenbüttel angehört (dazu zählen auch die Klubs aus der Samtgemeinde Baddeckenstedt). Damit ist diese Zahl um mehr als 1000 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. „An den jetzt vorliegenden Zahlen sieht man, dass insbesondere im Kinderbereich viele Mitglieder dazu gekommen sind“, sagt Bischoff. Für viele Kinder hat sich durch Corona der Einstieg in den Vereinssport zeitlich verschoben. Jetzt holen die Jüngsten diesen Prozess nach – vor allem an den Turn-Sparten der Vereine lässt sich das ablesen, die mit dem Kinderturnen das meistgenutzte Einstiegsangebot im Programm haben. Turnen ist weiterhin auf Platz 1 der mitgliederstärksten Sportarten, gefolgt von Fußball (von den 8413 Fußballern im Kreis Wolfenbüttel gehören immerhin 2469 zu den Junioren). In der Altersklasse der 0- bis 6-Jährigen ist die Mitgliederzahl im KSB Wolfenbüttel über alle Sportarten verteilt um 500 gestiegen, 2022 waren es 2476 Mitglieder, bei der jüngsten Erhebung sind es 3023.

Inzwischen setzt der Kreissportbund auf ein neues Gesprächsformat. „Wir gehen in die Fläche, treffen uns bei einem Verein und laden die Vereine aus der Umgebung dazu ein. Auf diese Weise haben wir schon mehr Vereine erreicht als über den Kreissporttag“, berichtet Bischoff.

Quelle: WZ, Bastian Lüpke, 02.03.2023

>> Weiter zum gesamten Artikel „Mitgliederzahlen steigen wieder“

Attacke mit Anlauf

Ein Schiedsrichter berichtet, was er auf Braunschweiger Plätzen erlebt. Der niedersächsische Fußballverband will Konfliktlotsen einsetzen.

Braunschweig Thorsten Tharbach* (*Name geändert) liegt auf dem Rücken, über ihm der Angreifer. Der schreit, gestikuliert, droht. Dann ziehen ihn Mitspieler weg. Tharbach hat die Attacke kommen sehen – …

>> Weiter zum Artikel „Attacke mit Anlauf“ (Quelle: WZ, Dirk Breyvogel, 02.03.2023)


„Ey Schiriiiii“ – oder die Frage: Wer möchte heute noch Fußballspiele leiten?

Braunschweig Gute Vereine gibt es auch in der 3. Kreisklasse, sagt Frank Schmidt, Vizepräsident des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV). Das „gut“ in Schmidts Aussage bezieht sich auf den Respekt …

>> Weiter zum Artikel „Ey Schiriiiii“ – oder die Frage: Wer möchte heute noch Fußballspiele leiten? (Quelle: WZ, Dirk Breyvogel, 02.03.2023)

SAVE THE DATE – Erfahrungsbericht von Michael Fürer zum Transvulcania 2022 La Palma

Am 5. März 2023 gibt es einen Erfahrungsbericht von Michael Fürer zum Transvulcania 2022 La Palma. Ein Ultramarathon mit vielen Hindernissen.

Im Anschluss folgt ein Beitrag zum Thema 24-Stunden Lauf, Vorbereitung und Fehler die vermieden werden können.

Ort der Veranstaltung ist Groß Denkte im Schützenraum an der Turnhalle um 11.00 Uhr
Organisiert von den AsseRunnern und dem Laufclub Blueliner.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Konzeption, Design und Realisierung: GegenkursMedia | Copyright © MTV Groß Denkte von 1896 e.V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt & Booking