Bei der SG MTV Groß Denkte/SC Atzum macht sich frust breit

Die Luft wird für den Tischtennis-Landesligisten MTV Groß Denkte/SC Atzum immer dünner. Die Spielgemeinschaft rutschte nach Niederlagen beim TTC Schwarz-Rot Gifhorn und gegen den TTC Geismar sogar auf den siebten Platz ab. Vom Relegationsplatz trennt das Gutsmann-Sextett nur noch das bessere Spielverhältnis von minus 31 gegenüber ESV Goslar (minus 44).

TTC Schwarz-Rot Gifhorn – MTV Groß Denkte/SC Atzum 9:0.

Im Schnellgang kassierte die personell gebeutelte SG die Höchststrafe. Nur zwei Sätze gönnte der TTC dem Außenseiter. Christof Kepksi war auf dem besten Weg, dem ehemaligen Zweitliga-Crack Yannis Horstmann dessen bislang reine Weste zu beschmutzen.

„Keppi hat 2:0 geführt, aber danach hat sich Yannis besser auf die Rückhandflips eingestellt“, sagte SG-Kapitän Kim-Colin Gutsmann, der sein Einzel gegen den zweiten Spieler mit Zweitligaerfahrung, Jens Klingspon, wegen einer Sprunggelenksverletzung ebenso abschenkte wie Sascha Beer. „Ich habe meinen linken Fuß von meinem Physiotherapeuten tapen lassen und zumindest im Doppel keine Schmerzen verspürt. Das sollte als Test für das Geismar-Spiel gelten.“

MTV Groß Denkte/SC Atzum – TTV Geismar 5:9

Trotz der stimmungsvollen Rückendeckung misslang der SG das Vorhaben, mit einem Sieg zum TTV aufzuschließen. Nur in der ersten Spielhälfte bot sie den Göttingern Paroli. Daran beteiligt war in erster Linie Kepski, der im Duett mit Gutsmann Markus Friedrich und Ulf-Eike Laubner in vier Sätzen bezwang.

Glück fehlte Matthias Gärtner und Dirk Natusch, die 9:11, 10:12, 9:11 gegen Mario Franke und Tim Reiss verloren. Wieder war es Kepski zu verdanken, dass die SG auf Tuchfühlung blieb, während Gutsmanns getapter Fuß dessen Bewegung erheblich einschränkte.

So war es nicht verwunderlich, dass er ein 2:0-Polster nicht über die Ziellinie rettete. Hoffnung keimte auf, als Sascha Beer Reiss besiegte und Dirk Natusch Laubner die erste Rückrundenniederlage beibrachte. Nachdem Ex-Regionalligaspieler Kepski auch das Spitzentreffen mit Marius Oberdiek für sich verbuchte, hellten sich die Mienen der 40 Fans wieder auf. Die wurden jedoch anschließend erneut getrübt.

„Ich bin gefrustet. Es läuft alles schief. Die Krankheiten und Verletzungen machen sich bemerkbar“, sagte Gutmann. „Jetzt sind wir auf Schützenhilfe angewiesen, wenn wir das Abrutschen auf den Relegationsplatz verhindern wollen.“

Tischtennis-Landesliga: Sonntag kommt Geismar zum Abstiegskracher

Groß Denkte Die SG MTV Groß Denkte/SC Atzum wird an diesem Wochenende gleich zweimal gefordert. Heute Abend (20 Uhr) ist die Mannschaft beim Titelaspiranten der Tischtennis-Landesliga, TTC Schwarz-Rot Gifhorn, zu Gast. Am Sonntag (12 Uhr) empfängt das Gutsmann-Sextett den TTC Geismar. Priorität hat für die von Verletzungen und Krankheiten gebeutelte SG das Heimspiel gegen Geismar, da beide Teams neben dem SSV Neuhaus II und dem ESV Goslar um den Klassenerhalt kämpfen.

„Wir treten in Gifhorn nur mit einer Rumpftruppe an, um unsere lädierten Spieler zu schonen. Es ist völlig egal, ob wir mit 1:9 oder 2:9 verlieren. Selbst in Bestbesetzung sind wir im Hinspiel mit 1:9 eingegangen“, sagt SG-Kapitän Kim-Colin Gutsmann. „Deren überragendes Paarkreuz mit Jens Klingspon und Yannis Horstmann verfügt über Zweitligaerfahrung.“

Umso mehr freut sich Gutsmann, der sich vor zwei Wochen gegen Union Salzgitter II eine Verletzung am linken Sprunggelenk zugezogen hatte, dass Dennis Sielemann und Matthias Gärtner wieder fit sind. „Leider kann ich nur auf der Bank sitzen und meine Mannschaft anspornen“, sagt Gutsmann, der auf eine „volle Hütte“ hofft.

Personelle Probleme plagen nicht nur die SG, sondern auch Geismar. Vor allem das Fehlen ihres Frontmanns Maik Schönknecht, der sich nach internen Querelen vor Beendigung der Herbstserie von der Mannschaft verabschiedete, sorgte für eine deutliche Schwächung des TTC. Den Aderlass komplettierte zudem Manfred Zillung, der ebenfalls vorzeitig ging. „Ich sehe uns vor allem im oberen Paarkreuz mit Christof Kepski und Dennis Sielemann im Vorteil, da Marius Oberdiek und Anton Sachse negative Bilanzen aufweisen“, sagt Gutsmann, dessen Fehlen Christian Bührig aus der Bezirksklassen-Reserve kompensiert.

Quelle: WZ, kjz, 03.03.2023

Mitgliederzahlen steigen wieder – MTV auf Platz 13 im Kreis Wolfenbüttel

Der KSB sucht den Kontakt zu den Vereinen in der Fläche mit neuem Gesprächsformat

Wolfenbüttel Erstmals nach dem Einschnitt in der Hochphase der Corona-Zeit meldet der Kreissportbund (KSB) Wolfenbüttel jetzt wieder steigende Mitgliederzahlen. Die Bestandserhebung für das abgelaufene Jahr hat ergeben: 36.669 Menschen sind Mitglied in einem Sportverein, der dem KSB Wolfenbüttel angehört (dazu zählen auch die Klubs aus der Samtgemeinde Baddeckenstedt). Damit ist diese Zahl um mehr als 1000 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. „An den jetzt vorliegenden Zahlen sieht man, dass insbesondere im Kinderbereich viele Mitglieder dazu gekommen sind“, sagt Bischoff. Für viele Kinder hat sich durch Corona der Einstieg in den Vereinssport zeitlich verschoben. Jetzt holen die Jüngsten diesen Prozess nach – vor allem an den Turn-Sparten der Vereine lässt sich das ablesen, die mit dem Kinderturnen das meistgenutzte Einstiegsangebot im Programm haben. Turnen ist weiterhin auf Platz 1 der mitgliederstärksten Sportarten, gefolgt von Fußball (von den 8413 Fußballern im Kreis Wolfenbüttel gehören immerhin 2469 zu den Junioren). In der Altersklasse der 0- bis 6-Jährigen ist die Mitgliederzahl im KSB Wolfenbüttel über alle Sportarten verteilt um 500 gestiegen, 2022 waren es 2476 Mitglieder, bei der jüngsten Erhebung sind es 3023.

Inzwischen setzt der Kreissportbund auf ein neues Gesprächsformat. „Wir gehen in die Fläche, treffen uns bei einem Verein und laden die Vereine aus der Umgebung dazu ein. Auf diese Weise haben wir schon mehr Vereine erreicht als über den Kreissporttag“, berichtet Bischoff.

Quelle: WZ, Bastian Lüpke, 02.03.2023

>> Weiter zum gesamten Artikel „Mitgliederzahlen steigen wieder“

Bei der SG Atzum/Denkte vergrößern sich die Abstiegssorgen

GROSS DENKTE  Nach der 7:9-Niederlage gegen Union Salzgitter II wachsen die Abstiegssorgen des Tischtennis-Landesligisten SG MTV Groß Denkte/SC Atzum.

Während sich das abgeschlagene Schlusslicht der Tischtennis-Landesliga, MTV Wolfenbüttel, schon seit längerer Zeit mit dem Abstieg abgefunden hat, gerät jetzt auch der zweite Vertreter des Kreises, die SG MTV Groß Denkte/SC Atzum, in den Sog der Gefahrenzone. Für die Zwei-Dörfer-Auswahl ist nach der 7:9-Niederlage gegen den SV Union Salzgitter II noch ein weiteres Problem aufgetreten – personelle Defizite durch Verletzungen und Krankheiten.

Gutsmanns Ausfall wiegt für die SG MTV Groß Denkte/SC Atzum schwer

Besonders bitter wirkt sich für den Rest der Saison der Ausfall von Kim-Colin Gutsmann aus, der sich gegen Union eine Sprunggelenkverletzung zugezogen hat und für mindestens fünf Wochen eine Zwangspause einlegt. „Ich habe bei einem Ausfallschritt zu sehr meinen linken Fuß belastet und sofort einen starken Schmerz verspürt“, berichtete der SG-Kapitän. Ein ärztliches Sportverbot für Dennis Sielemann belastet zudem die Leistungsfähigkeit des Tabellensiebten. Außerdem laboriert Matthias Gärtner an dem sogenannten Tennisarm.

„Ich bin trotzdem noch zuversichtlich, dass wir die Klasse halten können“, sagt Gutsmann und wünscht sich die Unterstützung anderer Mannschaften, da sich drei weitere Teams im Konkurrenzkampf mit der SG befinden, deren Konten 11 Pluspunkte aufweisen.

SG MTV Groß Denkte/SC Atzum – SV Union Salzgitter II 7:9. Gleich in der Anfangsphase lief es für die Gastgeber vorteilhaft. So setzten Christof Kepski/Gutsmann ihre Siegesserie fort, und Dirk Natusch/Dennis Bode zeigten sich Florian Wegner/Peter Scheer überlegen. Glück fehlte Gärtner und Sascha Beer, die im dritten Satz zwei Matchbälle vergaben und noch mit 2:3 verloren. Das war laut Gutsmann genauso ärgerlich wie die Niederlage von Kepski im Prestigeduell mit Stefan Blanke. „Keppi hat im Entscheidungssatz 5:1 geführt und sich das Ding noch klauen lassen“, bedauerte Gutsmann, der ebenso in der ersten Halbzeit den Kürzeren zog wie Gärtner und Sielemann (durch passives Abschenken). Im weiteren Verlauf war es vor allem dem unteren Paarkreuz mit Beer (2) und Natusch (2) zu verdanken, dass die Gastgeber auf Tuchfühlung blieben. Zusätzlich beeindruckte Kepski im Topduell gegen Darius Schön mit seinen Rückhandvariationen. Beim Stand von 7:8 fiel das Schlussdoppel aus.

Quelle: WZ, 21.02.2023

Sextett des MTV Groß Denkte/SC Atzum legt Grundstock für Ligaerhalt

Groß Denkte Ein Rückrundenstart nach Maß glückte dem Tischtennis-Landesligisten MTV Groß Denkte/SC Atzum. Die Spielgemeinschaft dominierte gegen den ESV Goslar, ein Mitbewerber um den Klassenerhalt, vor heimischer Kulisse und ebnete mit dem 9:2-Triumph vorzeitig den Weg für den Klassenerhalt. Der Abstand zu den Harzern, die in Bestbesetzung aufliefen, vergrößerte sich auf vier Punkte.

Außerdem profitiert das Sextett um Kapitän Kim-Colin Gutsmann von seinem deutlich besseren Spielverhältnis (minus 13 zu minus 43). Mit diesem Coup nahm die Spielgemeinschaft sogar Tuchfühlung zur oberen Tabellenhälfte auf.

Zum Auftakt erarbeiteten sich die Gastgeber ein 2:1-Polster nach den Doppeln. Christof Kepski und Gutsmann erhöhten gegen das Duo Julian Fischer/Stefan Hagemeier ihre Doppelbilanz auf 9:2.

Bei Dennis Sielemann funktionierte die Feinabstimmung mit dem lange verletzten Matthias Gärtner gegen das Einser-Duett Sascha Preiß/Nico Götte auf Anhieb. „Unser Plan ist aufgegangen. Wir hätten mit etwas Glück sogar 3:0 in Führung gehen können, aber leider haben Sascha Beer und Dirk Natusch den Entscheidungssatz mit 9:11 verloren“, bedauerte Kapitän Gutsmann, der jedoch positiv hervorhob: „Unser Sondertraining am Vortag trug jedenfalls reife Früchte.“

Davon profitierten vor allem Kepski und Sielemann im oberen Drittel, deren gelungene Aktionen die 40 Zuschauer in der kleinen Windhuk-Sporthalle mit frenetischem Applaus honorierten. Kostproben seiner Fähigkeiten vergangener Zeiten ließ vor allem Ex-Regionalligaspieler Kepski aufblitzen, der nicht nur Preiß regelmäßig auskonterte, sondern in der zweiten Halbzeit im Topduell auch Fischer auf Distanz hielt. Dabei ließ er die Nummer 1 der Gäste häufig ins Leere laufen.

Beifall kassierte Sielemann nicht nur für seine Konter-Aktionen gegen Fischer, sondern auch für seine makellose 3:0-Revanche gegen Preiß, die gleichzeitig den viel umjubelten Matchpunkt bedeutete. „Das war wirklich eine tolle Leistung von Siele, zumal er wegen einer beruflichen Fortbildung gestresst ist“, lobte Gutsmann die Nummer 2.

Für die restlichen Zähler sorgten Gutsmann, Beer und Natusch. „In der Halle herrschte eine tolle Atmosphäre, die sicherlich zu unserem unerwartet hohen Sieg beigetragen hat. Ich bin sicher, dass uns jetzt nicht mehr viel passieren kann“, blickte der 30-jährige Mannschaftskapitän optimistisch voraus.

Quelle: WZ, 19.01.2023 Klaus Zopp

Gutsmann übernimmt das Kapitänsamt von Kepski

Tischtennis: MTV Groß Denkte/SC Atzum etabliert sich schneller als erwartet in der Landesliga. Ein Stabwechsel erfolgt beim Landesligisten Groß Denkte/Atzum von Christof Kepski (hinten) auf Kim-Colin Gutsmann (vorne).

„Es lief einfach bombastisch“, bewertete Kim-Colin Gutsmann die Herbst-Bilanz des MTV Groß Denkte/SC Atzum in der Tischtennis-Landesliga geradezu euphorisch. Der Aufsteiger galt in eingeweihten Kreisen als Fahrstuhlmannschaft und damit Rückkehrer in die Bezirksoberliga. Doch dann kam alles ganz anders – und das, obwohl mit Matthias Gärtner ein wichtiger Leistungsträger aus gesundheitlichen Gründen lediglich bei zwei Begegnungen an Bord war.

Umso mehr überraschte das Zwei-Dörfer-Sextett mit dem siebten Platz zur Halbzeit, zumal es mit einem 6:9-Fehlstart gegen den SSV Neuhaus II die ungünstige Prognose untermauerte. „Da hatten wir Pech, weil Tobias Nehmsch bei Nehaus mit an Bord war“, erinnert sich Gutsmann. Nehmsch war einst Kapitän des damaligen Regionalligisten MTV Wolfenbüttel.

Nach einem klaren 9:0-Triumph über den Abstiegskandidaten Nummer 1, MTV Wolfenbüttel, behauptete sich der Staffelneuling auch gegen den RSV Braunschweig II mit 9:5. „Die Verbandsligareserve muss häufig mit Ersatz antreten. Wir haben davon profitiert“, räumte der 29-jährige Angreifer ein.

Einer Sensation gleich kam das 8:8-Remis beim TTV Geismar. „Damit haben wir überhaupt nicht rechnen können. Geismar wurde vor der Saison sogar zu den Topteams gezählt. Die Punkteteilung haben wir in erster Linie Christof Kepski zu verdanken, der oben beide Punkte holte und zusätzlich mit mir in den Doppeln punktete“, blickt Gutsmann erfreut auf diese Begegnung zurück.

Nicht weniger positiv bewertete der frisch gekürte Mannschaftskapitän des MTV/SC den 9:6-Auswärtserfolg gegen den ESV Goslar. „Auch diesen Sieg konnten wir nicht einplanen. Wir waren in Goslar Nutznießer vom Handicap der Harzer, die ohne ihren verletzten Topmann Julian Fischer antreten mussten“, erinnert sich Gutsmann. Der junge Studienrat Gutsmann hat an den Erfolgen seiner Mannschaft maßgeblichen Anteil. Von seinen zehn Einzeln verbuchte er acht auf der Habenseite.

So ist es nicht verwunderlich, dass er künftig vom unteren Drittel in die Mitte vorrückt. Nicht weniger optimal funktioniert die Feinabstimmung mit seinem Doppelpartner Kepski (6:2). „Ich freue mich über die reibungslose Amtsübergabe. Kim ist ein richtig guter Motivator. Er kann als Lehrer Menschen führen“, ist SG-Routinier Kepski überzeugt.

Quelle: WZ, 03.01.2023
Bild: Zopp

>> Tischtennis im MTV Groß Denkte

Sportwoche im Detail

Anlässlich unseres 125-jährigem Vereinsjubliäum veranstaltet der MTV Groß Denkte eine Sportwoche vom 20.06. bis 25.06.2022 für Groß und Klein, Jung und Alt – für die gesamte Familie!

In dieser Zeit finden viele Abwechselungsreiche Sportangebote statt. Wir freuen uns, wenn ihr im Einzel oder als Team an den jeweiligen Turnieren teilnehmen könntet.
Voranmeldungen bitte per Email bis zum 15.06. an die jeweiligen Abteilungen.

20.06. um 18:00 Uhr Badmintion (Nur Erwachsene)
Gespielt wird hier im Einzel oder im 2er Team mit Doppel
Anmeldung: badminton@mtv-gross-denkte.de

21.06. um 18:00 Uhr Fußballfreundschaftsspiel gegen Zweitligist EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
>> Infos zum Spieltag und den Tickets

23.06. um 16:00 Uhr Völkerball (Alle Altersklassen)
Gespielt wird hier im Team mind. 6 Personen
Anmeldung: info@mtv-gross-denkte.de

23.06. um 18:00 Uhr Crosslauf
>> Weitere Infos zum Lauf und der Anmeldung

23.06. um 18:00 Uhr Tischtennis (alle Altersklassen)
Gespielt wird hier im Einzel oder im 2er Team mit Doppel
Anmeldung: tischtennis@mtv-gross-denkte.de

25.06. um 14:00 Uhr Tennis (Nur Erwachsene)
Gespielt wird hier im Einzel oder im 2er Team mit Doppel
Anmeldung: tennis@mtv-gross-denkte.de

25.06. um 13:00 Uhr Beachvolleyball (alle Altersklassen)
Gespielt wird hier im Team mind. 4 Personen
Anmeldung: info@mtv-gross-denkte.de

Die Siegerehrungen finden bei unserer MTV-Abschlussparty am Samstag 25.06.2022 ab 19:00 Uhr statt. Weitere Infos zu den Aktivitäten aller Abteilungen könnt ihr dem unten stehenden Ablaufplan der gesamten Sportwoche entnehmen. Dieser steht euch auch zum Download bereit.

Wir freuen uns auf euch!


6. Mai 2022: Einladung außerordentliche Mitgliederversammlung

Datum: Freitag, 06. Mai 2022

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Denkter Turnhalle


Scheine für Vereine 2022

Scheine für Vereine bei Rewe ist zurück! Wieder eine wunderbare Gelegenheit tolle Prämien für den Verein zu bekommen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann könnt ihr die Scheine bei der Geschäftsstelle in der Mönchevahlbergerstr. 5 in den Briefkasten schmeißen oder ganz einfach per Smartphone einlösen unter: https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/229786 (QR-Code einscannen oder Code manuell eintippen). Die Aktion läuft vom 25. April bis zum 05. Juni 2022.

Bei Fragen wendet euch gerne an Kim Gutsmann.

Vielen Dank für euren Support 💙💛

Konzeption, Design und Realisierung: GegenkursMedia | Copyright © MTV Groß Denkte von 1896 e.V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt & Booking