Erste Hallenturniere für die E- und F- Jugend der Almkicker

Am Samstag den 25.Februar war es endlich soweit und unsere E-Jugend trat zu ihrem ersten  Hallenturnier beim SC U SalzGitter an. In den ersten Spielen war doch die Aufregung und Nervosität deutlich zu erkennen und es gab Niederlagen gegen den Gastgeber und der Mannschaft vom FC Othfresen ( jeweils 0:3). Im dritten Spiel fanden die Almkicker sich dann gegen die U10 vom SV Lengede besser zu recht und es konnte ein 1:1 erreicht werden, wobei das Gegentor erst kurz vor dem Ende fiel. Zum Abschluss gab es dann noch das Spiel um Platz 7. Das war das beste Spiel der Almkicker. Sie erarbeiteten sich viele Torchancen, konnten diese aber leider nicht nutzen und mussten sich so leider am Ende mit 0:1 geschlagen geben. Wir möchten uns hier ganz herzlich beim Gastgeber bedanken, der dieses Turnier wirklich toll organisiert hat.

Am Sonntag den 05. März war dann unsere F-Jugend zum ersten Mal überhaupt als Mannschaft im Einsatz. Gespielt wurde in der Turnhalle in Cremlingen ein Kreisturnier nach den neuen Spielformen des DFB’s. Zum ersten Mal in richtigen Trikots und vor vielen Zuschauern, da war die Aufregung schon groß bei den Almkickern. Trotzdem gab es viele ansprechende Leistungen und knappe, enge Spiele. Gegen die dritte und vierte Vertretung vom BV Germania Wolfenbüttel und dem MTV Salzdahlum gab es jeweils eine 0:1 Niederlage. Gegen den MTV Schandelah-Gardessen wurde es dann ein 0:0. Mit ein bisschen mehr Glück wäre hier sogar ein Sieg drin gewesen. Im Spiel gegen die JSG Kissenbrück/Remlingen verloren die kleinen Kicker dann leider doch zu sehr ihre Ordnung und mussten eine 0:5 Niederlage verkraften. Für alle war es aber eine erste tolle Erfahrung gegen andere Mannschaften zu spielen und mal zu sehen wie viel man beim Training schon gelernt hat.

Eine kleine Kritik muss sich der Veranstalter dieses Turniers aber auch gefallen lassen. Denn es gab in der Organisation des Turniers weder eine vernünftige Begrüßung der Mannschaften, noch irgendwelche Ansagen zwischendurch oder eine gemeinsame Verabschiedung. Das gesamte Turnier wirkte doch sehr unterkühlt und steril. Zum Glück kam zumindest durch die vielen Eltern in der Halle ein bisschen sowas wie Stimmung auf.

Für die Almkicker stehen folgende Termine demnächst an:

G-Jugend Sonntag, 12.03. Turnier in Goslar/Oker
F-Jugend Donnerstag, den 23.03. Testspiel gegen MTV Dettum
E-Jugend Samstag, 18.03. Vorbereitungsturnier beim VFL Salder

Bilder und Text: O. Bartz


Neueröffnung des Sportheims mit Osterparty

Am 09. April 2023 feiern wir große Osterparty und gleichzeitige Neueröffnung des renovierten Sportheims in Groß Denkte. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei, bestaunt die neue Heimat des MTV und lasst uns einen unvergesslichen Abend verbringen. 💙💛


Mitgliederzahlen steigen wieder – MTV auf Platz 13 im Kreis Wolfenbüttel

Der KSB sucht den Kontakt zu den Vereinen in der Fläche mit neuem Gesprächsformat

Wolfenbüttel Erstmals nach dem Einschnitt in der Hochphase der Corona-Zeit meldet der Kreissportbund (KSB) Wolfenbüttel jetzt wieder steigende Mitgliederzahlen. Die Bestandserhebung für das abgelaufene Jahr hat ergeben: 36.669 Menschen sind Mitglied in einem Sportverein, der dem KSB Wolfenbüttel angehört (dazu zählen auch die Klubs aus der Samtgemeinde Baddeckenstedt). Damit ist diese Zahl um mehr als 1000 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. „An den jetzt vorliegenden Zahlen sieht man, dass insbesondere im Kinderbereich viele Mitglieder dazu gekommen sind“, sagt Bischoff. Für viele Kinder hat sich durch Corona der Einstieg in den Vereinssport zeitlich verschoben. Jetzt holen die Jüngsten diesen Prozess nach – vor allem an den Turn-Sparten der Vereine lässt sich das ablesen, die mit dem Kinderturnen das meistgenutzte Einstiegsangebot im Programm haben. Turnen ist weiterhin auf Platz 1 der mitgliederstärksten Sportarten, gefolgt von Fußball (von den 8413 Fußballern im Kreis Wolfenbüttel gehören immerhin 2469 zu den Junioren). In der Altersklasse der 0- bis 6-Jährigen ist die Mitgliederzahl im KSB Wolfenbüttel über alle Sportarten verteilt um 500 gestiegen, 2022 waren es 2476 Mitglieder, bei der jüngsten Erhebung sind es 3023.

Inzwischen setzt der Kreissportbund auf ein neues Gesprächsformat. „Wir gehen in die Fläche, treffen uns bei einem Verein und laden die Vereine aus der Umgebung dazu ein. Auf diese Weise haben wir schon mehr Vereine erreicht als über den Kreissporttag“, berichtet Bischoff.

Quelle: WZ, Bastian Lüpke, 02.03.2023

>> Weiter zum gesamten Artikel „Mitgliederzahlen steigen wieder“

Attacke mit Anlauf

Ein Schiedsrichter berichtet, was er auf Braunschweiger Plätzen erlebt. Der niedersächsische Fußballverband will Konfliktlotsen einsetzen.

Braunschweig Thorsten Tharbach* (*Name geändert) liegt auf dem Rücken, über ihm der Angreifer. Der schreit, gestikuliert, droht. Dann ziehen ihn Mitspieler weg. Tharbach hat die Attacke kommen sehen – …

>> Weiter zum Artikel „Attacke mit Anlauf“ (Quelle: WZ, Dirk Breyvogel, 02.03.2023)


„Ey Schiriiiii“ – oder die Frage: Wer möchte heute noch Fußballspiele leiten?

Braunschweig Gute Vereine gibt es auch in der 3. Kreisklasse, sagt Frank Schmidt, Vizepräsident des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV). Das „gut“ in Schmidts Aussage bezieht sich auf den Respekt …

>> Weiter zum Artikel „Ey Schiriiiii“ – oder die Frage: Wer möchte heute noch Fußballspiele leiten? (Quelle: WZ, Dirk Breyvogel, 02.03.2023)

Der Jugendfußball des MTV Groß Denkte hat sich etabliert

„Es macht einfach wahnsinnig viel Freude dabei mitzuwirken und zu sehen wie der Jugendfußball sich bis hierhin entwickelt hat. Vor drei Jahren war hier an Kinderfußball nicht zu denken. Mittlerweile haben wir von der G bis zur E-Jugend über 50 aktive Kinder im Trainings-und Spielbetrieb im Einsatz“, freut sich die Jugendleiterin Yvonne Lubba  .

Der Spaß steht bei den „Almkickern“ an erster Stelle, aber auch sportlich gibt es mittlerweile respektable Ergebnisse zu verzeichnen.

So konnten sowohl die G-Jugend als auch unsere Mädchenmannschaft bei ihren ersten Turnieren gleich den Turniersieg verbuchen. Die E-Jugend schloss die Hinrunde mit einem respektablen 4.Platz ab. „Die Mannschaft hat sich von einem zusammengewürfelten Haufen zu einer Einheit entwickelt. Die Stimmung im Team ist super und die fußballerische Entwicklung schreitet stetig voran“, erzählt Oliver Bartz, Trainer der E-Jugend.

Auch bei den F-Junioren ist ein kräftiger Zuwachs zu verzeichnen, sodass wir die Mannschaft für den Spielbetrieb in der Rückrunde anmelden konnten.

„Besonders stolz bin ich auf unser achtköpfiges Trainer-und Orgateam. Jeder von uns ist mit Leib und Seele bei der Sache. Nur so ist es möglich gewesen die Strukturen kontinuierlich zu verbessern. So konnten unter anderem für die Wintermonate Trainingszeiten in der Halle vereinbart werden. Für das restliche Jahr stehen zwei Trainingsplätze auf der „Alm“ zur Verfügung.

Ein gutes Sponsoring hat dazu beigetragen das Trainingsausrüstung, Bekleidung für Trainer und Spieler und Trikotsätze für alle Teams angeschafft werden konnten. Auch die Homepage wird fortlaufend mit Neuigkeiten rund um den Jugendfußball gepflegt. Fünf unserer Trainer haben vergangene Woche erfolgreich den Kindertrainerlehrgang des NFV absolviert“, fügt der Abteilungsleiter für den Jugendfußball Andre Hoppmann hinzu.

Die Almkicker des MTV wollen ihre Erfolgsgeschichte weiterschreiben und suchen noch Kinder in den Jahrgängen 2011-2014. Kinder in anderen Altersklassen sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen.

Auch motivierte Trainer*innen für den Jugendbereich dürfen sich gerne unter folgenden Kontaktdaten melden.

>> KONTAKT


FFV startet mit viel Schwung ins neue Jahr!

Erster Arbeitseinsatz im neuen Jahr, viele fleißige Hände haben heute die Wände, Decken, Sitzgruppen und Theke entkernt! Jetzt soll in den nächsten Wochen alles hübsch und gemütlich gemacht werden. Wer mit anpacken möchte darf sich gerne beim >> Förderverein melden, auch Spenden sind weiterhin sehr gerne gesehen. Bisher ist schon ein sehr ordentlicher Betrag zusammen gekommen. Vielen Dank auch auf diesem Weg nochmal dafür 😍💙💛👏🏼🙏🏼

>> Spendenaufruf


14.01.2023 – Rote Karte gegen Gewalt

Die 34. Auflage der inoffiziellen Stadtmeisterschaft Wolfenbüttel endete für uns am vergangenen Wochenende mit Entsetzen, Fassungs- und Sprachlosigkeit.
Einer unserer Kollegen und Freunde wurde durch einen Faustschlag gegen den Hinterkopf attackiert – während er dem nachging, was wir alle freiwillig, ehrenamtlich, aus Liebe und mit viel Engagement tun: Als Schiedsrichter dem Fußball zur Verfügung stehen.

ES REICHT!

Wir sind kein Freiwild!
Der Fußball ist kein rechtsfreier Raum!
Wir fordern Respekt gegenüber uns und für unser Ehrenamt!


Wir stehen für ein konstruktives Miteinander, so wie wir es von allen Verantwortlichen und Zuschauern nach dem schrecklichen Vorfall erfahren haben. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Bild und Text: SchiedsrichterInnen des NFV Kreis Nordharz

Juniorinnen Turnier in Langelsheim

Einen Einstand nach Maß in das neue Fußballjahr feierten unseren Almkicker- Juniorinnen

am letzten Sonntag bei dem ersten Hallenturnier im Jahr 2023. Mit einem Mix aus F- und E-Juniorinnen trafen wir bei sechs ausgetragenen Spielen auf Mannschaften aus Wernigerode, Sickte und unserem Gastgeber.

Gespielt wurde nach dem „Funino-System“ bei dem das gesamte Spielfeld auf drei einzelne Felder aufgeteilt und im „3 gegen 3“ gespielt wurde. Die anfängliche Nervosität wurde schnell abgelegt und unsere Almkicker konnten mit einer starken spielerischen Leistung fünf der sechs Spiele für sich entscheiden, was am Ende des Tages den „Turniersieg“ in der E-Jugend bedeutete.

Aufgrund einer Absage im darauffolgenden D-Jugend Turnier wurden wir kurzerhand noch eingeladen um uns gegen deutlich ältere Juniorinnen zu messen. Unsere Almkicker ließen sich nicht lange bitten und stellten sich der Herausforderung.

Bei den darauffolgenden sechs Partien gegen Mannschaften aus Wernigerode, Sickte und Sehlde konnten beachtliche drei Siege eingefahren werden.

Unter dem Strich haben wir somit einen bärenstarken vierten Platz bei den D-Juniorinnen (!) belegt.

Besonders positiv zu erwähnen ist die Tatsache das wir  überhaupt zum allerersten Mal eine Mädchenmannschaft in dieser Konstellation und dem neu eingeführten Spielsystem „Funino“ gestellt haben.

Stolz und glücklich ging es im Anschluss nach Hause.

Bilder und Text: A. Hoppmann


Aufräumaktion im Sportheim

Am Samstag, den 26. November 2022 fand im Sportheim „Assealm“ eine Aufräum- und Putzaktion statt. Dabei wurde nicht nur kräftig (aus-)sortiert, sondern es wurde auch wieder für Ordnung gesorgt. Kurzerhand wurde auch eine Wand eingerissen, um noch mehr Stauraum zu schaffen. So konnte mit der Hilfe von 15 Leuten in kurzer Zeit viel geschafft werden. Die ruhigen Wintermonate sollen nun genutzt werden, um kleinere und größere Renovierungsarbeiten zu tätigen. Mit Hilfe des Fußballfördervereins „Assealm“ konnte in den letzten Jahren bereits einiges umgesetzt werden. Da aktuell leider die finanziellen Ressourcen knapp sind, freut sich der Fu0ballförderverein über jegliche finanzielle Spenden. Hierbei gilt: auch Kleinvieh macht Mist. Wenn auch ihr einen Beitrag leisten wollt, freuen wir uns über eure Spenden an folgende Bankverbindung:

Kontoinhaber: Fußballförderverein Assealm von 2017 e.V.
IBAN: DE55 2709 2555 5046 9282 00
Verwendungszweck: Renovierung Sportheim

Oder:   

PayPal: Assealm_2017@gmx.de 

Die Gemeinnützigkeit des Vereins ist anerkannt, sodass auch Spendenquittungen ausgestellt werden können. Meldet euch hierzu gerne bei Oliver Schweitzer!

>> Seite des FFV Assealm

Text & Bilder: J. Münzebrock


Konzeption, Design und Realisierung: GegenkursMedia | Copyright © MTV Groß Denkte von 1896 e.V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt & Booking