Pünktlich zum ersten Spieltag der neuen Kreisliga-Saison übergab Versicherungsmakler und Mittelstandsberater Stefan Weidemann einen Satz neue Poloshirts an die E-Jugend des MTV Groß Denkte. Die Mannschaft hat einen starken Start in die neue Saison hingelegt und konnte mit einem 2:1 Auswärtssieg im Pokal in Bruchmachtersen und einem 1:0 Sieg zu Hause gegen Salder sportlich glänzen.
Die neuen Poloshirts sorgen dafür, dass die Mannschaft nicht nur auf dem Spielfeld , sondern auch neben dem Platz als Einheit geschlossen auftritt. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ausdrücklich bei Stefan Weidemann für die Unterstützung bedanken. 💙💛
Am Dienstag, den 20.06.2023 fand die offizielle Übergabe des neu angeschafften Defibrillators statt.
Um eine solche Anschaffung realisieren zu können, ist ein enorm hoher finanzieller Aufwand notwendig. Durch eine großzügige Spende der Firma HK-Elektro konnte der Defi angeschafft werden.
Als Standort wurde die Heimkabine des Sportheims gewählt. Der Aufbewahrungsschrank , sowie die Transporttasche und der notwenigen Erstunterweisung des Gerätes wurde mit Unterstützung des Assealm Fördervereins umgesetzt.
Durch die kompakte Bauart und der dazugehörigen Transporttasche kann das Gerät in den Wintermonaten problemlos in der Turnhalle platziert, oder bei auswertigen Sportveranstaltungen mitgenommen werden.
Frei nach dem Motto, „ Haben ist besser als brauchen“ , vermittelt uns der Defibrillator ein Stück mehr Sicherheit.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für die sinnvolle Spende bei Hermann Klemcke und dem Assealm Förderverein recht herzlich bedanken.
Am 10.06.2023 war unsere E-Jugend Teilnehmer beim 1.Schaufenster Cup der JSG Wolfenbüttel. Bei viel Sonnenschein und Temperaturen an die 30 Grad gab es viele tolle und spannende Spiele auf der Sportanlage in Halchter zu sehen. Das Turnierfeld war wirklich gut besetzt, auch wenn noch zwei Mannschaften kurzfristig absagten. Neben unseren Almkickern und den Gastgebern von der JSG Wolfenbüttel nahmen noch der MTV Lichtenberg, MTV Wolfenbüttel, TSV Schöppenstedt, JSG Nord III, SC U SalzGitter III und die JSG Langelsheim an dem Turnier teil.
Die Auslosung bescherte uns eine enge und hochklassige Vorrunde. Als erstes ging es gegen den TSV Schöppenstedt. Nach einer kurzen Phase des Beschnupperns übernahmen unsere Kicker schnell das Spiel und sicherten sich am Ende einen klaren 3:0 Sieg. Man muss hier aber anerkennend sagen, dass unser Gegner noch einige F-Jugend Spieler dabei hatte und es uns trotzdem nicht so leicht gemacht wurde. Im zweiten Spiel der Vorrunde trafen wir auf den MTV Lichtenberg. Diese Mannschaft kannten wir nun schon aus vergangenen Spielen und wussten, dass das ein sehr schweres und auch hartes Spiel werden würde. Mit voller Konzentration und viel positiver Aggressivität gingen unsere Almkicker das Spiel an. In den ersten Minuten wurden einige Chancen herausgespielt, die aber leider nicht zum erwünschten Torerfolg geführt haben. So kam es dann, dass der Gegner nach einer Ecke mit 1:0 in Führung ging. Mit viel Energie liefen unsere Almkicker dann weiter das gegnerische Tor an und belohnten sich tatsächlich mit dem Ausgleich. Kurz vor Ende des Spiels aber kam die erneute Ernüchterung und unser Gegner stellte den 1:2 Endstand her. Trotz der Niederlage war es ein wirklich gutes Spiel und wir hatten im letzten Vorrundenspiel noch alle Möglichkeiten mit einem Sieg in die Goldrunde einzuziehen. Es ging in diesem Spiel gegen den Gastgeber. Es entwickelte sich ein wirklich gutes Spiel von beiden Mannschaften. Unsere E-Jugend war wieder die Mannschaft mit den ersten Chancen, aber wieder musste man dann das 0:1 hinnehmen. Was unsere Mannschaft aber auszeichnet ist, dass sie nie die Köpfe hängen lässt, sondern immer weiter kämpft. Daraus entstand eine erneute Druckphase und das Spiel wurde innerhalb von fünf Minuten gedreht. Es sah schon so aus als wenn wir mit einem 2:1 Sieg das Spiel beenden, da schlug der Gastgeber sprichwörtlich mit der letzten Aktion doch noch zurück und kam zum 2:2 Ausgleich. Dadurch war der Gastgeber dann für die Goldrunde qualifiziert und wir nahmen an der Silberrunde teil. Aber dieses Spiel sorgte weiter für ein gutes Gefühl, da unsere Almkicker merkten, dass sie wirklich mit guten Mannschaften mithalten konnten und auf Augenhöhe waren. In der Silberrunde standen wir zuerst der Dritten Vertretung des SC U SalzGitter gegenüber und schon zeigte sich, wer der Favorit in der Silberrunde war. Wir bestimmten das Spiel von Anfang an und machten diesmal auch die Tore, sodass am Ende ein nie gefährdeter 3:0 Sieg für uns heraus sprang. Auch beim zweiten Spiel und beim zweiten Aufeinandertreffen mit dem TSV Schöppenstedt stand am Ende ein klarer 4:1 Sieg. Die Tore wurden teilweise wirklich herrlich herrauskombiniert. Im letzten Spiel ging es dann für uns um den Sieg in der Silberrunde gegen die JSG Langelsheim. In diesem Spiel merkte man jetzt doch die Strapazen des Tages. Es war schließlich für beide Teams schon das sechste Spiel und das wie am Anfang beschrieben bei hochsommerlichen Temperaturen. Es war ein zäher Kick, aber unsere E-Jugend behielt am Ende einen kühlen Kopf und siegte mit 2:0. Somit war der Sieg in der Silberrunde eingefahren und der Pokal konnte in die Höhe gestemmt werden. Der Sieg in der Goldrunde ging an unseren Gastgeber, der JSG Wolfenbüttel.
Wir möchten uns hier auch nochmal herzlich für die Einladung und der tollen Organisation des Turniers bedanken. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir kommen gerne wieder.
Am gestrigen Freitag haben sich unsere Altherren Fußballer auf heimischer Anlage durch einen 4:0-Sieg über den TSV Sickte die Meisterschaft gesichert. Zwei Wochen nach dem Kreispokalerfolg können sie somit das Double erneut wie im Vorjahr erneut bejubeln. Herzlichen Glückwunsch, Männer! 💙💛
Nach den erfolgreichen Schnupperstunden für Kinderleichtathletik von Mai bis Ende Juni an denen über 30 Kinder teilnahmen, startet der MTV Groß Denkte ab dem 2. September mit Kinderleichtathletikstunden.
Freitags von 16 bis 17 Uhr starten die 6 bis 7-jährigen Kinder (U8) >Jahrgänge 2015/2016 am Bolzplatz in Groß Denkte hinter der Turnhalle.
Von 17 bis 18 Uhr treffen sich dann die 8 bis 9-jährigen Kinder (U10) >Jahrgänge 2013/ 2014 ebenfalls dort zum Training. Bei schlechtem Wetter findet das Training in der Turnhalle statt.
Die drei Übungsleiter Bettina Börgmann, Ines Osterloh –Schattenberg und Andrea Richter freuen sich auf das neue Angebot beim MTV Groß Denkte.
mit 100 Teilnehmern war der 1.Groß Denkter Crosslauf im Rahmen der Sportwoche schon vor dem offiziellen Anmeldeschluss ausgebucht. Etwas womit keiner der Organisatoren im Vorfeld gerechnet hätte. Bettina Börgmann Leichtathletikabteilungsleitung hatte auf 30 Teilnehmer gehofft und von 50 Teilnehmern geträumt.
Denn gegen die traditionell stark besuchten Veranstaltungen am Folgetag, wie den Braunschweiger Nachtlauf, oder auch die Wolfenbüttler Beachdays mit einem eigenen Nachtlauf rechnete sich der MTV Groß Denkte eher geringe Chancen aus, die 100 Teilnehmer zu erreichen. Doch es kam unerwartet anders. Teilnehmerstärkstes Team wurde der Kindergarten Phantasia aus Groß Denkte. Sie starteten mit 28 Kindern und 5 Erwachsenen, dicht gefolgt von 23 Kindern und Erwachsenen vom MTV Groß Denkte und dem drittstärksten Verein dem TSV Wittmar mit 17 Startern.
Dabei gab es im Vorfeld noch Fragen zu klären wie: Was ist eigentlich ein Crosslauf? Kurz gesagt ist es ein Lauf über verschieden Untergründe. In diesem Fall über den Sportplatz, durch die Beachvolleyballanlage, über kleine Strohballen und durch den Wald. Der teilnehmerstärkste Lauf mit 43 Teilnehmern war der Kinderlauf (3-6 Jahre) ohne Zeitmessung über ca 340 m.Da das Teilnehmerfeld so groß war, starteten Mädchen und Jungen aus Sicherheitsgründen getrennt. Alle Kinder waren ganz aufgeregt am Start.Der Streckenverlauf wurde noch einmal erklärt und dann ertönte endlich das lang ersehnte „Auf die Plätze-fertig- los“ Der eine oder andere Papa, oder Erzieherin lief zur Unterstützung noch mit. Auch bei den Jungs war es nicht anders. Auch sie waren aufgeregt und wären am liebsten schon bei „Auf die Plätze ….losgelaufen.Im Ziel angekommen wartete auf alle nicht nur eine Medaille, sondern auch ein Wassereis und später dann die Teilnehmerurkunde.Strahlende Kinderaugen und stolze Eltern präsentierten stolz ihre Goldmedaille.
Kurz darauf erfolgte der Zweite Lauf für die älteren Kinder, U8 bis U14 über 1,2 km. Hier waren insgesamt 33 Teilnehmer gemeldet. Der Schnellste bei den Jungen war Hans Kobmann aus Schladen mit einer Zeit von 5 :00 Minuten und bei den Mädchen war Lina Heine aus Wittmar mit 6:38 Minuten die Schnellste.
Der letzte Lauf startete um 18.30 Uhr.. Jetzt waren die Erwachsenen an der Reihe. Sie mussten die 1,2 km Runde zweimal bewältigen. Da es immer noch recht warm war, gab es nach 1,2 km einen Versorgungspunkt mit Wasser, den auch viele nutzten.Schnellster Läufer war auf dieser Strecke Julian Zach mit 10:27 Minuten, dicht gefolgt von Phillipp Stucki mit 11:23 und Sebastian Elbracht mit 11:55 Minuten. Bei den Frauen war Ann-Kathrin Schmidt mit 12:22 min die Schnellste, gefolgt von Franziska Löhr 14:54 und Carina Krüger mit 15:12 Minuten.
Natürlich bekamen alle Teilnehmer im Ziel ihr Medaille und ebenso wie die jüngsten Starter ein Wassereis, welches auch von den Erwachsenen gern angenommen wurde. Bei diesem Lauf waren alle Teilnehmer Sieger. Da dieses Gefühl im Vordergrund stehen sollte, wurde bewusst auf eine Siegerehrung verzichtet. Die Zeiten und die Platzierungen können ebenso wie die Urkunden auf der Seite von Race Result unter 1. Groß Denkter Crosslauf /Ergebnisse runter geladen werden. Die spontanen Rückmeldungen zur Veranstaltung vielen alle sehr positiv aus.und auch das selbst gesteckte Ziel von Bettina Börgmann „Strahlende Kinderaugen und vermitteln das Laufen Spaß macht“ wurde erreicht, da waren sich alle Helfer und Zuschauer einig. Eine rundum gelungene Familienveranstaltung die gerne wiederholt werden kann hörte man des öfteren.
Eine erfolgreiche Sportwoche liegt nun hinter uns. Zu unserem 125-jährigen Vereinsjubiläum hat der MTV Groß Denkte mal etwas anderes gemacht. Die üblichen Sportwochen waren bisher eine Fußballwoche und die anderen Sparten waren nicht beteiligt. Wir wollten einen neuen Weg gehen und haben eine Sportwoche ins Leben gerufen, bei der alle Abteilungen aktiv teilgenommen haben. Ziel war es nicht nur unser Sportangebot vorzustellen, sondern allen interessierten die Möglichkeit zu geben es selber auszuprobieren.
Am Montag starteten wir mit Badminton. Ein offenes Training mit anschließendem Turnier. Es kamen auch einige, die einfach nur mal geschaut haben was da so los ist und so wurden an der Getränkestation und auch am Grill neue Kontakte geknüpft.
Ein Kinderfest wurde am Dienstag ausgerichtet. Die Kleinsten im Verein hatten die Möglichkeit zu toben und auch die Koordination zu schulen. Hier zählen der Spaß und die Bewegung. Direkt nach diesem Event empfang man auf der „Denkter Alm“ dann den Zweitligisten Eintracht Braunschweig zum Freundschaftsspiel. Insgesamt über 1.500 Menschen sahen einen 17:0 Erfolg der Eintracht – das Ergebnis war an diesem Tag jedoch nebensächlich. Da es zuvor noch nie eine sollche Veranstaltung in der Größenordnung am Denkter Sportplatz gegeben hatte, konnte man nur in der Theorie planen. Letztendlich lief alles reibungslos ab, alle Gäste waren hochzufrieden über die Organisation und die Präsentation der Sportanlage. Die Tanzmäuse, Kinder ab 3 bis 12 Jahre, hatten beim Kinderfest ihren ersten Auftritt und durften in der Halbzeitpause nochmals ihr Können präsentieren. Es war ein richtiges Familienevent. Hauptorganisator Jonas Münzebrock zeigte sich nach Abpfiff sehr zufrieden, nachdem er die zweite Halbzeit ebenfalls noch mitwirken konnte: „Nach dem Spiel brauchte ich zunächst erstmal ein paar Minuten Zeit, um zu realisieren, dass wir in der Orga-Gruppe eine hervorragende Leistung erbracht hatten. Doch auch den über 60 Helferinnen und Helfern, ein Großteil aus der Fußballabteilung, gilt besonderer Dank. An solchen Tagen funktioniert nur dann alles, wenn alle helfen und unterstützen. In den Wochen vor dem Event haben wir die gesamte Anlage durch viele helfende Händen auf Hochglanz gebracht.“ Sicherlich ein einmaliges Ereignis, worüber in den nächsten Jahren noch viel gesprochen werden wird.
Am Mittwoch und Donnerstag ging es dann an der Turnhalle weiter. Es präsentierten sich die Hallensportarten mit einem Völkerballturnier, Sportspiele für Kinder und Erwachsene, ein offenes Training beim Tischtennis, sowie auch hier ein Tischtennisturnier.
Aber auch ein neues Sportangebot wurde auf dem Sportplatz und in der Asse angeboten. Es gab einen Crosslauf für Kinder und für Erwachsene. Hier wurden die Erwartungen des Orga-Teams übertroffen. Die Teilnehmergrenze von 100 Anmeldungen zu diesem Event wurde schnell erreicht und viele wären gerne noch mit gelaufen. Das schreit nach Wiederholung.
Freitag und Samstag wurde wieder die Sportanlage an der Asse zum Mittelpunkt der Aktivitäten. Bei den Kindern wurde das Fußballsportabzeichen abgenommen und die Hüpfburg kam nach dem Kinderfest wieder zum Einsatz. Am Freitag startete das offene Training für Kinder und Erwachsene auf dem Tennisplatz. Leider wurden wir hier von einem Unwetter überrascht und das Beachturnier musste auf den nächsten Tag verlegt werden. Nach der Wetterberuhigung konnte pünktlich das Fußballspiel der Ü32 gegen die WSV Allstars angepfiffen werden.
Am Samstag wurde bei tropischen Temperaturen ein Tennisturnier gespielt und auch die Fußballabteilung hatte noch ein Spiel organisiert. Es spielte der MTV Wolfenbüttel gegen Lupo Martini Wolfsburg.
Nach den vielen Möglichkeiten an den Sportangeboten teilzunehmen oder auch nur mit Spaß zuzusehen, hatten sich alle die Abschlussfeier redlich verdient. Das war auch der Zeitpunkt des Vorstandes sich bei allen zu bedanken und die Siegerehrungen für die verschiedenen Turniere durchzuführen. Nach den Grußworten von Dirk Neumann und Thomas Fricke startete die Abschlussparty auf der endlich mal wieder viel getanzt wurde.
Eine außergewöhnliche Woche mit der wir alles erreicht haben was wir uns vorgestellt hatten. Wir konnten zeigen wie vielfältig das Angebot im MTV Groß Denkte ist und das wir alle zusammen etwas auf die Beine stellen können.
Ihr seid der Hammer! Binnen weniger Tage wurden mehr als 1.400 Tickets vergeben. Wir freuen uns riesig euch alle am 21. Juni auf der Denkter Alm zu diesem großartigen Event zu begrüßen.
Hinweis: Über unsere Webseite erhaltet ihr weitere Infos zum Spiel.
Endlich ist es offiziell! Im Rahmen der Denkter Sportwoche empfangen wir den BTSV bei uns zu Hause auf der Denkter Alm. Die SG Remlingen/Denkte bekommt die Chance sich gegen den Aufsteiger Eintracht Braunschweig zu behaupten.
Ihr wollt unbedingt dabei sein? In den nächsten Tagen werden weitere Informationen zum Event und Ticketverkauf folgen!