https://www.instagram.com/mtvgrossdenkte?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
Folge uns auf Instagram

14 Personen waren heute zum Start dabei. Alle waren sich einig. Es hat Spaß gemacht. Wir kommen wieder. Vielleicht mit einem Glas Wein und etwas leckerem für Zwischendurch.
Immer Mittwochs ab 18.30 Uhr auf dem zweiten Tennisplatz in der Denkter Alm.
Es ist keine Vereinsmitgliedschaft notwendig.
Bereits seit 2019 wurde auf eine Sanierung der Laufbahn hingearbeitet. Als Grundstein musste ein langfristiger Nutzungsvertrag mit der Gemeindeverwaltung geschlossen werden. Gespräche mit der Schule und dem Kindergarten wurden geführt, Angebote mussten eingeholt und ebenso Fördergelder beantragt werden. Ohne die Fördergelder, der Gemeinde, des Landessportbundes, des Zukunftsfonds und des Landkreis Wolfenbüttel wäre eine Umsetzung der Sanierung nicht möglich gewesen. Auch die Leichtathletikabteilung selbst wurde vielfältig aktiv, um den Verein dabei zu unterstützen, die 10 Prozent Eigenleistung zu erbringen. Wie z.B. ein Waffelverkauf beim Kleeblattlauf, ein Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Wittmar und auch ein Stand bei der Dorfrallye 2022. Im Herbst letzten Jahres war es dann geschafft. Die Laufbahnsanierung konnte abgeschlossen werden.
Wir freuen uns, die offizielle Laufbahn Eröffnung zusammen mit der Kita Phantasia im Rahmen eines Sportfestes (Familien-Dreikampfes) zu feiern.
Am 15.6.24 wollen wir von 10 bis 12 Uhr zusammen Sport machen und feiern. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt
Der Familien-Dreikampf soll die Familien dazu animieren gemeinsam Sport zu treiben, sowie im Team aktiv zu sein. Es geht nicht um Höchstleistungen. Jeder Teilnehmer bekommt am Ende eine Medaille. Eine offizielle Siegerehrung wird es nicht geben.
Die Disziplinen sind auch von Untrainierten zu schaffen.
Sie lauten 50m Lauf, Standweitsprung und Sandsäckchen werfen.
Ein Familien-Team besteht aus drei Personen. Eine Person pro Team sollte mindestens ein Kind sein. Es können aber auch zwei Kinder und ein Erwachsener ein Team bilden. Jedes Teammitglied sollte mindestens eine Disziplin bewältigen.
Es wird eine Laufkarte geben, mit der von Station zu Station gegangen wird und dort jeweils mit den erreichten Weiten/Zeiten gefüllt wird. Diese Laufkarte kann dann am Ende gegen eine Medaille eingetauscht werden.
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung läuft über den QR-Code auf dem Plakat und ist bis zum 1.6. geöffnet.
Ohne Anmeldung ist leider keine Teilnahme möglich, da die Medaillen nach Abschluss der Meldezeit, entsprechend der Teilnehmerzahl bestellt werden.
Wir würden uns sehr über zahlreiche Teilnehmer freuen.
Das Team der Kita Phantasia und die Leichtathleten des MTV
MTV Gross Denkte 1896 e.V.
Hauptstraße 2A
38321 Groß Denkte
Email: info@mtv-gross-denkte.de
Telelefon: 05331 9320491
Geschäftszeiten / Sprechstunde: dienstags von 17 bis 18 Uhr
In den Ferienzeiten findet keine Sprechstunde statt.
Die Radsportgruppe wird beginnend mit dem 22.10.2023 stets ( bei entsprechender Wetterlage ) am Sonntag um 09:30 h an der Sporthalle starten.
Die Ausfahrten finden im bewährten Format statt.
„gemeinsam starten – gemeinsam ankommen“
Die Übungsleitung wird im Winterhalbjahr von Andreas Vorwerk und Hansi Reich übernommen.
Bis dann -immer Sonne ☀️ in den Speichen 🚴🏼-
Der ehemalige Spieler des FC Blau-Gelb Asse Tim Lange war im Frühling auf Afrikareise und lernte nicht nur Land, sondern auch Leute kennen.
In Gobabis lernte er einen Fußballer kennen, dessen Mannschaft Trikots gebrauchen könnte.
SSV Remlingen eV. Abteilungsleiter Dirk Schmidtke zögerte nicht lange und stellte einen Umzugskarton mit Trikots, Hosen und Stutzen zusammen.
Zudem erhielten die Jungs auch Fußballschuhe.
Initiator Tim Lange dazu: „Das sind einfach nur Freizeitkicker, die ab und an Turniere veranstalten und sich des Lebens freuen.“
Wir haben sehr gerne geholfen.
Liebe Grüße nach Namibia – viel Spaß mit den Klamotten! 💙💛
Quelle: Patrick Reinboth
Quelle: Bettina Börgmann
Manchmal entstehen Ideen, wenn man woanders etwas sieht…
So vor nicht all‘ zu langer Zeit. Auf dem Rückweg aus Braunschweig habe ich mir die neu gestaltete Sportanlage in Salzdahlum angeschaut – eine tolle Sportanlage!
Doch was mich besonders beeindruckte war die Boule-Fläche.
Dort stand ein Satz… „Unebenheiten machen den Reiz des Spieles aus!“
Eine Fläche mit Unebenheiten haben wir!
Nach Rücksprache mit der Tennisabteilung war die Idee geboren. Der zweite Tennisplatz am Sportplatz soll zur Hälfte zu einem kleinen Multifunktionsplatz umgestaltet werden – Er lag längere Zeit brach und ist nicht bespielbar.
In den vergangenen Wochen wurde dort schon fleißig gearbeitet.
Nach dem Arbeitseinsatz am 16.09.23 ist eine Nutzung zum Boule, Basketball oder Fußball auf die Kleinfeldtore spielen möglich und die Idee eines Boule-Platzes für das Dorf ohne große Kosten aufgegriffen.
Ein beweglicher Basketballkorb, Kleinfeldtore und Boule-Kugeln sind vorhanden.
Wer Interesse an der Nutzung des Platzes hat wendet sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner.
Wir betrachten dies als Versuch – Wird die Fläche gut angenommen ist es natürlich möglich auch den zweiten Teil des Tennisplatzes wieder bespielbar zu gestalten.
Es ist aber trotzdem noch einiges an Arbeit notwendig.
Wer mithelfen möchte, wendet sich bitte an die Tennisabteilung (Sabrina Turck) oder an die Leichtathletikabteilung (Bettina Börgmann)
Quelle: Bettina Börgmann