Schlagwort SG Remlingen/Denkte

JHV Fußballförderverein | 09.06.2023

die Jahreshauptversammlung 2023 unseres Fördervereins findet

am: Freitag, 09.Juni 2023
um: 19:00 Uhr
im: Sportheim Gr.Denkte, Am Sportplatz 1 statt.

Zu dieser Versammlung lädt Dich der Vorstand herzlich ein. Wir bitten um pünktliches Erscheinen.

Hinweis: Anträge müssen bis zum 02.06.2023 schriftlich beim Vorstand eingehen.


Michael Grahe übernimmt Traineramt beim FC Blau-Gelb Asse zur Saison 2023/2024

Nach kurzer Zeit und vertrauensvollen Gesprächen können die Verantwortlichen einen Nachfolger für Sascha Kallmeyer präsentieren. Nach acht erfolgreichen Jahren beim FC Heeseberg wird Michael Grahe neuer Cheftrainer der Ersten Herren (derzeit: SG Remlingen/Denkte) beim kürzlich neu gegründeten Verein FC Blau-Gelb Asse. Acht Jahre lang leitete er die Geschicke des FC Heeseberg, den er zu einer bekannten Adresse im lokalen Amateurfußball machte.

Der neue Trainer bewegt sich auf gewohntem Terrain: Neben den Vereinsfarben bestehen auch in der Historie seines ehemaligen Vereins Parallelen, da er den in 2015 ebenfalls neu gegründeten Fußballverein FC Heeseberg übernommen hat. Jene Fußball-Spielgemeinschaft setzt sich sogar aus sechs Stammvereinen zusammen und ist seit der Saison 2016/2017 fester Bestandteil der Bezirksliga Braunschweig II. Jüngste Erinnerungen an ein Aufeinandertreffen gibt es noch aus dem Januar 2023, da der FC Heeseberg unsere Erste in einem packenden Halbfinalduell (2:1 FCH) bezwang und sich später zum Turniersieger beim Wolters-Elm-Asse-Cup krönte.

„In der Regel werden im Februar nicht nur mit Spielern, sondern auch mit Trainern über die kommende Spielzeit geführt. Dass wir Michael Grahe zu einem späteren Zeitpunkt kontaktiert haben und er noch verfügbar war, war für uns ein Glücksfall. Der initiale Kontakt entstand über den Remlinger Fußballabteilungsleiter und derzeitigen Co-Trainer Dirk Schmidtke, der Michael schon sehr lange kennt. Wir sind sehr froh, dass wir in einem sehr guten und vertrauensvollen Austausch schnell übereingekommen sind. Michael sowie sein Team passen wie die Faust aufs Auge zu unserem Team und unserer Philosophie. Mit unserer absoluten Wunschlösung blicken wir enthusiastisch auf eine erfolgreiche Zukunft im FC.“, lässt der neue FC-Vorstand zur Verpflichtung verlauten.

Michael Grahe zu seinem neuen Engagement bei unserer ersten Herren: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe beim FC Blau-Gelb Asse, die Gespräche mit dem Vorstand waren von Beginn an durchweg positiv und man konnte mich schnell von dem Projekt überzeugen. Vor allem durch den guten Kontakt zu Dirk Schmidtke hatte ich von Anfang an ein gutes Gefühl. Da es viele Ähnlichkeiten mit meinem jetzigen Verein FC Heeseberg gibt, war mein Interesse vom ersten Moment an da und ich hoffe, ich kann den eingeschlagenen Weg positiv weitergehen.“ Seine bisherigen Assistenten Hans-Hermann Probst und Bernd Grahe werden das Team um die aktuellen Co-Trainer Dirk Schmidtke und Yannis Pätschke komplettieren. Das gesamte Trainerteam hat ihre Zusagen ligaunabhängig gegeben.

In welcher Spielklasse die Erste in der Spielzeit 2023/2024 antreten wird, ist derzeit noch ungewiss. Am 17. Juni bestreitet die Mannschaft als feststehender Tabellenzweiter der Nordharzliga II das Aufstiegsspiel zur Bezirksliga gegen den Zweitplatzierten der Staffel I in Groß Elbe.

Jede Unterstützung ist sehr gerne gesehen. Gemeinsam kann Historisches erreicht werden! Für dieses Highlight wurde ein Bus organisiert, für den es noch einzelne Restplätze gibt. Die Anmeldung und Reservierung von Restplätzen erfolgt über marketing@mtv-gross-denkte.de bis zum 03. Juni.

Wir wünschen der Mannschaft und allen Verantwortlichen eine erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit! 100PROZENTBLAUGELB!

>> Seite der Ersten

Kallmeyer legt sein Amt nieder

Sascha Kallmeyer wird seine Trainertätigkeit beim derzeitigen Zweitplatzierten der Nordharzliga 2 beenden. Wie der SG-Trainer den Fußballabteilungsleitern Dirk Schmidtke und Jonas Münzebrock in einem persönlichen Gespräch mitteilte, wird er seinen bis Sommer 2023 laufenden Vertrag nicht verlängern.

„Ich habe mich persönlich dazu entschlossen, meine Trainerlaufbahn bei der SG im Sommer zu beenden. Das Trainerleben ist wie ein Buch, dessen Kapitel irgendwann enden muss. Manchmal ist es jedoch schwer eine Seite umzublättern und zu akzeptieren, dass das Kapitel vorbei ist. Aber es ist ok mit Wehmut zu gehen, denn es zeigt , dass das, was vorbei ist, mehr bedeutet hat. Wir müssen bereit sein, das nächste Kapitel zu beginnen und ich bin der Meinung, dass dieser Zeitpunkt aus persönlicher Sicht gekommen ist, um diesen eingeschlagenen Weg konsequent fortzuführen.“ begründet Kallmeyer seine Entscheidung.

„Mit Bedauern haben wir die Entscheidung von Kalli vor einigen Wochen aufgenommen. Er hat die Mannschaft zur Gründung der Spielgemeinschaft übernommen und eine familiäre Einheit geformt. Ich habe Sascha als Abteilungsleiter und Spieler nun vier Jahre erleben dürfen. Für seine Tätigkeit als Trainer hat er viel Zeit geopfert und vieles Private hinten angestellt. Er hat die Mannschaft akribisch und ehrgeizig geführt und immer versucht, das Beste aus dem Team zu kitzeln. Im letzten Jahr sind wir nur knapp am Aufstieg gescheitert, am 17. Juni können wir mit dem Relegationsspiel, für dessen zweiten Platz in der Liga uns nun auch rechnerisch niemand mehr einholen kann, den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machen. Die Mannschaft ist zu 100 % darauf fokussiert, die letzten Spiele und dann auch das Relegationsspiel erfolgreich zu gestalten. Das sind wir Kalli alle schuldig“, so Jonas Münzebrock, Spieler und Abteilungsleiter der SG.

Außerdem wird unser langjähriges Ur-Gestein Oliver Schweitzer sein Amt als Betreuer der ersten Herren niederlegen und sich voll auf seine Aufgaben im Fußballförderverein Assealm konzentrieren. Auch an dieser Stelle gebührt dir großer Dank mehrerer Spieler- und Trainergenerationen. Wir freuen uns riesig, dass du in alter, neuer Funktion des FFV weiterhin nah an der Mannschaft bleibst.


Neuer Fußballverein FC Blau Gelb Asse steht in den Startlöchern

Denkte/Remlingen/Wittmar – Mit dem 24.03.2023 war es soweit:  Im „Zum Asseblick“ in Remlingen fand die Gründungsversammlung des FC Blau Gelb Asse statt. Damit ist der Verein offiziell ins Leben getreten. 

Am selben Tag wurden auch die Vorstandsmitglieder gewählt. (siehe Bild) Vorstandsvorsitzender Lukas Lagemann sagte ganz richtig „Mit dem heutigen Tag haben wir alle Geschichte geschrieben. (..) Ich freue mich auf die kommende Zeit mit euch.“

Seit dem 01.04.2022 haben Jonas Münzebrock und Dirk Schmidtke akribisch auf die Ausgliederung der beteiligten Vereine hingearbeitet. „Durch die bestehenden Spielgemeinschaften wurde schnell klar, dass das Menschliche und Sportliche zwischen den Stammvereinen passt. Daher haben wir die letzten Monate intensiv genutzt, um das Grundgerüst des zukünftigen Vereins aufzubauen. (…) Mit der Gründung des Vereins endet für uns auch gewissermaßen unsere Arbeit. Ich freue mich nun sehr auf die kommende Zeit und freue mich ein Teil davon sein zu können.“, so Jonas Münzebrock. Der FC Blau Gelb Asse wurde aus drei Stammvereinen an der Asse gegründet. Mit dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SSV Remlingen, des MTV Gr. Denkte und des TSV Wittmarssteht einer erfolgreichen Zukunft also nichts entgegen.

Auch Wittmars Bürgermeister Jens Pielok teilte seine Glückwünsche zur Fusion mit. Er betonte, dass einem leistungsorientierten Spielbetrieb nun nichts mehr im Wege stehe. Voraussetzung hierfür sei aber auch die Beantragung eines wetterunabhängigen Platzes, ganz nach dem Vorbild der Stadt Wolfenbüttel. 

Über unseren Verein 

Der FC Blau Gelb Asse hat seinen Sitz in Gr. Denkteund wurde am 24.03.2023 gegründet. Vorstandsmitglieder sind Lukas Lagemann (geschäftsführend), Philip Gläser (geschäftsführend), Patrick Reinboth (geschäftsführend), Benedikt Stadie (Schriftführer) und Sina Schmidtke (Kassenwartin). Weiterhin sind unsere zwei Kassenprüfer Malte Lambrecht und Julian Zach bestellt. 

Kontakt für Rückfragen 

Kontaktdaten folgen über die sozialen Medien sobald der Verein offiziell eingetragen ist.

Text: Vorstand FC Blau Gelb Asse

Fußball: Gründungsversammlung

Was bereits in der vergangenen Saison aufgegriffen wurde, steht nun kurz vor dem Abschluss. Zusammen mit den Kooperationsvereinen SSV Remlingen (1. Herren) und TSV Wittmar (2. Herren) soll der Seniorenbereich der jeweiligen Fußballabteilungen ausgegliedert werden.

In akribischer, demokratischer und intensiver Arbeit wurden Verträge und nicht zuletzt auch ein Fusionsname von den bisherigen Fußballabteilungsleitern sowie weiteren Beteiligten erarbeitet. Unter

FC BLAU-GELB ASSE E. V.

sollen zukünftig drei Herrenteams, eine Ü32 (Altherren) sowie eine Ü40 (Altsenioren) ab der Spielzeit 2023/2024 auflaufen.

Am Freitag, den 24. März 2023, findet ab 19 Uhr im DGH Remlingen die historische Gründungsversammlung statt. Dort soll auch das neue Vereinslogo feierlich präsentiert werden. Die Einladung findet ihr nachfolgend als Download. Weitere Infos könnt ihr auch über die >> Ansprechpartner erfragen.


Neueröffnung des Sportheims mit Osterparty

Am 09. April 2023 feiern wir große Osterparty und gleichzeitige Neueröffnung des renovierten Sportheims in Groß Denkte. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei, bestaunt die neue Heimat des MTV und lasst uns einen unvergesslichen Abend verbringen. 💙💛


1. Herren verzeichnet vier Testspielerfolge

Nach ersten schweißtreibenden Einheiten in der Halle, im Fitnessstudio oder auf tiefen Rasenplätzen absolvierten die Mannen von Sascha Kallmeyer und Dirk Schmidtke in Vorbereitung auf die Rückrunde der Nordharzliga zwei Trainingsspiele sowie zwei Freundschaftsspiele.

Gegen die eigene Zweite Herren (1. Kreisklasse) konnte der erste Formcheck erfolgreich bestritten werden (17. Februar). Das Ergebnis war nebensächlich. Nach dem Spiel saßen beide Mannschaften noch gemeinsam bei Kaltgetränken und Essen beisammen.

Am 23. Februar empfingen die SF Ahlum, ihres Zeichen Spitzenreiter der 2. Kreisklasse, uns auf heimischen Platz im Anschluss an eine kurze Trainingseinheit zu einem lockeren Trainingsspiel über 2x 30 Minuten. Kurz vor dem Ende erzielte Jannis Stark den einzigen Treffer des Abends.

Das erste offizielle Freundschaftsspiel fand auf dem schmucken neuen Kunstrasenplatz des Sommertestspielgegners GW Ilsenburg am nördlichen Harzrand statt (25. Februar). Dort absolvierte unser Gegner SV 1911 Dingelstädt (Kreisoberliga Thüringen) ein Trainingslager. Nach einem guten Test konnten wir einen souveränen und nie gefährdeten 8:0-Sieg einfahren. Im Nachgang organisierte das Trainerteam ein leckeres Abendessen beim Italiener Italia in Darlingerode. >> weitere Infos zum Spiel gegen Dingelstädt

Am gestrigen 01. März duellierten wir uns mit dem unangefochtenen Spitzenreiter der 1. Kreisklasse. Auf dem Kunstrasen des BV Germania Wolfenbüttel stand nach Abpfiff ein 2:0-Sieg gegen die U23 zu Buche. Ex-Spieler und jetziger Trainer der BVG-Zweitvertretung, Dennis „Kalle“ Keihe, arrangierte den Test mit unseren Trainern kurzfristig. >> weitere Infos zum Spiel gegen BVG II

Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem bisherigen Gegnern für die Ausrichtung der Testspiele und wünschen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Rückrunde. Bleibt sportlich!


Mitgliederzahlen steigen wieder – MTV auf Platz 13 im Kreis Wolfenbüttel

Der KSB sucht den Kontakt zu den Vereinen in der Fläche mit neuem Gesprächsformat

Wolfenbüttel Erstmals nach dem Einschnitt in der Hochphase der Corona-Zeit meldet der Kreissportbund (KSB) Wolfenbüttel jetzt wieder steigende Mitgliederzahlen. Die Bestandserhebung für das abgelaufene Jahr hat ergeben: 36.669 Menschen sind Mitglied in einem Sportverein, der dem KSB Wolfenbüttel angehört (dazu zählen auch die Klubs aus der Samtgemeinde Baddeckenstedt). Damit ist diese Zahl um mehr als 1000 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. „An den jetzt vorliegenden Zahlen sieht man, dass insbesondere im Kinderbereich viele Mitglieder dazu gekommen sind“, sagt Bischoff. Für viele Kinder hat sich durch Corona der Einstieg in den Vereinssport zeitlich verschoben. Jetzt holen die Jüngsten diesen Prozess nach – vor allem an den Turn-Sparten der Vereine lässt sich das ablesen, die mit dem Kinderturnen das meistgenutzte Einstiegsangebot im Programm haben. Turnen ist weiterhin auf Platz 1 der mitgliederstärksten Sportarten, gefolgt von Fußball (von den 8413 Fußballern im Kreis Wolfenbüttel gehören immerhin 2469 zu den Junioren). In der Altersklasse der 0- bis 6-Jährigen ist die Mitgliederzahl im KSB Wolfenbüttel über alle Sportarten verteilt um 500 gestiegen, 2022 waren es 2476 Mitglieder, bei der jüngsten Erhebung sind es 3023.

Inzwischen setzt der Kreissportbund auf ein neues Gesprächsformat. „Wir gehen in die Fläche, treffen uns bei einem Verein und laden die Vereine aus der Umgebung dazu ein. Auf diese Weise haben wir schon mehr Vereine erreicht als über den Kreissporttag“, berichtet Bischoff.

Quelle: WZ, Bastian Lüpke, 02.03.2023

>> Weiter zum gesamten Artikel „Mitgliederzahlen steigen wieder“

Attacke mit Anlauf

Ein Schiedsrichter berichtet, was er auf Braunschweiger Plätzen erlebt. Der niedersächsische Fußballverband will Konfliktlotsen einsetzen.

Braunschweig Thorsten Tharbach* (*Name geändert) liegt auf dem Rücken, über ihm der Angreifer. Der schreit, gestikuliert, droht. Dann ziehen ihn Mitspieler weg. Tharbach hat die Attacke kommen sehen – …

>> Weiter zum Artikel „Attacke mit Anlauf“ (Quelle: WZ, Dirk Breyvogel, 02.03.2023)


„Ey Schiriiiii“ – oder die Frage: Wer möchte heute noch Fußballspiele leiten?

Braunschweig Gute Vereine gibt es auch in der 3. Kreisklasse, sagt Frank Schmidt, Vizepräsident des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV). Das „gut“ in Schmidts Aussage bezieht sich auf den Respekt …

>> Weiter zum Artikel „Ey Schiriiiii“ – oder die Frage: Wer möchte heute noch Fußballspiele leiten? (Quelle: WZ, Dirk Breyvogel, 02.03.2023)

FFV startet mit viel Schwung ins neue Jahr!

Erster Arbeitseinsatz im neuen Jahr, viele fleißige Hände haben heute die Wände, Decken, Sitzgruppen und Theke entkernt! Jetzt soll in den nächsten Wochen alles hübsch und gemütlich gemacht werden. Wer mit anpacken möchte darf sich gerne beim >> Förderverein melden, auch Spenden sind weiterhin sehr gerne gesehen. Bisher ist schon ein sehr ordentlicher Betrag zusammen gekommen. Vielen Dank auch auf diesem Weg nochmal dafür 😍💙💛👏🏼🙏🏼

>> Spendenaufruf


Konzeption, Design und Realisierung: GegenkursMedia | Copyright © MTV Groß Denkte von 1896 e.V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt & Booking