Am 09. April 2023 feiern wir große Osterparty und gleichzeitige Neueröffnung des renovierten Sportheims in Groß Denkte. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei, bestaunt die neue Heimat des MTV und lasst uns einen unvergesslichen Abend verbringen. 💙💛
Groß Denkte, in diesem Jahr gab es einige Neuerungen. In den ersten beiden Jahren ging es darum, innerhalb von zwei Tagen, gemeinsam möglichst viele Kilometer zu laufen, zu gehen, oder zu walken. In diesem Jahr sollten zum ersten Mal, die ersten drei Personen, mit den meisten gelaufenen Kilometern einen Überraschungspreis bekommen. Es wurden insgesamt 492 Kilometer gelaufen. Das sind zwar insgesamt weniger Kilometer als im Vorjahr, doch die Teilnehmerzahlen sind mit 71 Personen wieder gestiegen. Die Kinder des Kindergarten Phantasia in Groß Denkte starteten außerhalb der Wertung einen Tag später und bekamen Teilnehmerurkunden ausgestellt. Gesamtsieger wurde Sebastian Elbracht mit 49,7 gelaufenen Kilometern. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Rolf Hintze mit 17,1 km und Andrea Richter mit 15,5 km. Sie bekommen am 12.Dezember 2022 beim Lebendigen Adventskalender des MTV Groß Denkte ihren Überraschungspreis ausgehändigt. Ebenso wie die Sieger der Altersklassen, die eine Urkunde und eine handgetöpferte Medaille erhalten. Bei bestem Wetter waren die Teilnehmer unterwegs auf den vier Strecken des Denkter Kleeblatts. Auf dem 2. Teilstück des Kleeblatts gab es die Möglichkeit an 9 verschiedenen Stationen Fitnessübungen zu absolvieren. Auf dem Rundweg waren Stecker aus Holz mit laminierten Bildern am Feldrand aufgebaut. Die Kinder der Kinderleichtathletikgruppe starteten auf diesem Teilstück und absolvierten den Fitnessparcours der dort aufgebaut war Am Samstag gab es zudem eine Waffel und Apfelpunschstation an der Turnhalle.In der Zeit von 15 bis 17 Uhr konnte dort die Spielstation für Kinder genutzt werden und es gab die Möglichkeit sich über die geplante Sanierung der Laufbahn auszutauschen. Insgesamt wurden an diesem Tag 200 € an Spenden durch den Waffelverkauf eingenommen. Ebenso gut angenommen wurde die Selfiestation an der Turnhalle. Hier konnte wer wollte ein Bild von sich machen und an den Veranstalter senden.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer, die innerhalb von 48 Stunden auf dem Kleeblatt gelaufen, gewalkt oder auch gewandert sind waren durchweg positiv. „Vielen Dank für die tolle Aktion- Es hat viel Spaß gemacht- Gerne nächstes Jahr wieder“ -waren einige der per Mail angekommenen Rückmeldungen. Bei dem Denkter Kleeblatt geht es nicht um Geschwindigkeit und es ist keine vorherige Anmeldung nötig. Wichtig ist nur seine absolvierten Kilometer hinterher dem Veranstalter zu melden. Es waren noch sehr viel mehr Teilnehmer auf dem Kleeblatt unterwegs, die aber ihre Kilometer nicht gemeldet haben, berichtete Bettina Börgmann. Ihr Dank gilt den Landwirten für die Unterstützung und der Feldinteressentengemeinschaft, die ihr die Zusagen gegeben haben, die Feldwege auch in den nächsten Jahren für den Kleeblattlauf nutzen zu dürfen. Somit kann der Kleeblattlauf bereits in die Kalender für das nächste Jahr eingetragen werden. Am ersten Novemberwochenende 2023 findet der 4. Kleeblattlauf statt.
Startzeit ist die Nacht vom 4. November 2021 (0:00 Uhr) auf den 5. November 2022. Es kann bis zum Wechsel von Sonntag auf Montag, den 7. November 2022 (0:00 Uhr) gelaufen, gegangen oder gewalkt werden. Mitmachen kann jeder, ob alleine, zu zweit oder als Familie.
Alle gelaufenen Kilometer sollen von den Teilnehmern bis zum Mittwoch, den 9. November um 18 Uhr, an die E-Mail-Adresse der Leichtathletik-Abteilung gemeldet werden oder in den Briefkasten der Geschäftsstelle gesteckt werden. Absolviert und gewertet werden nur die Kilometer des Denkter Kleeblatts. Wer möchte, kann an der Selfie Station an der Turnhalle in Denkte ein Foto von sich mit seinem eigenen Handy machen und es an die Mailadresse senden.
Je nach Zeit und Trainingszustand können einzelne Streckenabschnitte, oder auch das ganze Kleeblatt abgelaufen werden. Natürlich auch mehrfach. Die komplette Runde sind 14,33 km, gemessen vom Startpunkt an der Ecke Schmiedestraße/ Hauptstraße in der Dorfmitte. Die einzelnen Streckenabschnitte weisen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Untergründe auf. Von Kinderwagentauglich, Rollstuhltauglich und flach bis Trailweg und anspruchsvolle Steigungen, so dass jeder Teilnehmer eine für sich passende Möglichkeit finden sollte, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Strecke 1 wechselnder Untergrund Asphalt, Schotterweg und Waldweg 2,8 km Strecke 2 durchgängig asphaltiert /kinderwagentaugliche Strecke 3,99 km Strecke 3 wechselnder Untergrund und leichte bis mittlere Steigung 3,51 km Strecke 4 wechselnder Untergrund und anspruchsvolle Steigung und Abstieg 4,03 km
Wichtige Hinweise: Es ist kein Volkslauf – Jeder Teilnehmer startet auf eigene Gefahr – Die Strecken sind nicht ausgeschildert – gpx Daten der Strecke können auf Anforderung per Mail versendet werden – Detailansichten der Streckenabschnitte sind demnächst auf der Homepage des MTV Groß Denkte zu finden.
In diesem Jahr gibt es eine Wertung für die meisten gelaufenen km in folgenden Altersgruppen Kinder: U6 U10 U14 U18 Männer und Frauen ab 18 Jahren Senioren ab 65 Jahren
Die drei Personen mit den meisten erlaufenen Kilometern erhalten in diesem Jahr ein kleines Präsent. Die Sieger der Altersklassen erhalten eine handgefertigte Medaille.
Jeder der seine km an die angegebenen Adressen einsendet, bekommt eine Urkunde mit seinen gelaufenen Kilometern ausgestellt. Die Siegerehrung findet im Rahmen des lebendigen Adventskalenders in Groß Denkte statt. Falls dies die Corona Situation nicht zulässt, wird darüber auf der Homepage des MTV Groß Denkte und über Instagram informiert.
Für die Auswertung bzw. Siegerehrung werden folgende Daten benötigt: Name Jahrgang M/W Mailadresse und wenn möglich evtl. Bildnachweis/Screenshot der Strecke Mailadresse für die km leichtathletik@mtv-gross-denkte.de
Die Ausschreibung zum Lauf findet ihr unter den Bildern auch als Download. Viel Spaß 😉
Nach dem Gewinn des Norddeutschen Meistertitels im Halbmarathon für die Frauenmannschaft der AsseRunner (in Wolfsburg), stand in Magdeburg ein weiterer Halbmarathon für einige Läufer des MTV Groß Denkte auf dem Plan. Geplant war ein lockerer Saisonausklang für Anke Hoffmann, Mike-Carsten Richter und Bettina Börgmann. Bei bestem Läuferwetter gingen die drei in Magdeburg zusammen mit 1400 anderen Läufern an den Start.Die Strecke führte durch den Elbe Park und durch die Elbauen entlang und ließ sich gut laufen. Steigungen gab es nur an den Brücken, die einige Male zu überqueren waren. Anke Hoffmann und Mike-Carsten Richter liefen von Anfang an zusammen und warfen ihren Plan, den lockeren Saisonausklang, schon auf dem ersten km über Bord. Gleichmäßig liefen sie km für km und überholten so immer mehr Läufer. Bettina Börgmann startete etwas weiter hinten im Feld und hatte als Ziel etwas schneller als in Wolfsburg unterwegs zu sein. Auch sie wusste recht schnell das etwas mehr Tempo als in Wolfsburg möglich war. Alle drei genossen die tolle Atmosphäre an der Strecke und lobten die vielen Helfer. Der Lauf war sehr gut organisiert. An der Strecke standen gut verteilt Trommelgruppen, oder Zuschauer mit Musikboxen und auch im Zieleinlauf gab es Musik und einige Cheerleader feuerten die Läufer beim Endspurt an. Die Überraschung beim Zieleinlauf war groß, als Anke Hoffmann als 3. Frau begrüßt wurde und direkt nach dem Zieleinlauf ein Interview geben musste. Zusammen mit Mike-Carsten Richter lief sie in 1:33:57 Std. ins Ziel, was für beide eine neue persönliche Bestzeit bedeutete. Mike-Carsten Richter wurde 4. in der Altersklasse M55 und Bettina Börgmann erreichte das Ziel nach 1:56:19 Std. und wurde damit 7. in der Altersklasse W50 Anke Hoffmann kehrte mit 3 Medaillien nach Groß Denkte zurück. Eine Finishermedaillie, eine Medaillie für den 3. Platz und eine für den Sieg in der Altersklassenwertung.
Groß Denkte. „Wir haben seit der Neugründung der Leichtathletikabteilung im Jahr 2018 schon viel erreicht“, berichtete Abteilungsleiterin Bettina Börgmann vom MTV Groß Denkte. In zahlreichen Arbeitsstunden wurden auf dem Bolzplatz hinter der Turnhalle die Anlaufbahn und die Sprunggrube wieder hergerichtet. Beide werden inzwischen sehr gut genutzt. Nach erfolgreichen Schnuppertrainingsstunden begann ab 2. September das regelmäßige Training in der Kinderleichtathletik. Die Übungsleiterinnen Bettina Börgmann, Andrea Richter und Ines Osterloh-Schattenberg freuen sich über dieses neue Angebot.
Das nächste Ziel ist die Sanierung der alten 50-Meter-Laufbahn, die lange Zeit nicht sichtbar war. Sie war komplett mit Gras und Unkraut zugewachsen. Bereits 2021 wurde mit einer Gartenfräse der Bereich so bearbeitet, dass sehr viel Bewuchs entfernt werden konnte.
Nach mehreren Gesprächen mit Fachfirmen hat sich herausgestellt, dass eine Umwandlung von Tennenbelag zu Kunststofflaufbahn sinnvoll wäre. Eingeholte Kostenvoranschläge gehen von 27.000 Euro bis 35.000 Euro aus. 10 % dieser Summe muss der MTV aus Eigenmittelnfinanzieren. Förderanträge seien an den Landessportbund, den Landkreis, den Assefond, die Gemeinde und Samtgemeinde gestellt worden, hob Bettina Börgmann hervor. Zur Aufstockung der Eigenmittel würde sich der Verein über Spenden sehr freuen. Bei einer Banküberweisung bitte nur das Wort Spende als Verwendungszweck angeben.
Eine weitere Möglichkeit, ganz unbürokratisch zu spenden, gibt es zurzeit in der Netto-Filiale in Groß Denkte. Bis zum 3. Dezember kann man an der Kasse sagen, dass man den aufgerundeten Betrag oder das Pfandgeld an den MTV Groß Denkte spenden will.
Beitragsbild: Kinder der neu gegründeten Leichtathletikgruppe auf der noch zu sanierenden alten Laufbahn. Dahinter (v.l.) Bettina Börgmann und Andrea Richter.
Die neu gegründete Kinderleichtathletikgruppe des MTV Groß Denkte startete mit einigen Kindern beim Asse Volkslauf in Wittmar. Gestartet wurde auf verschiedenen Strecken. Beim Kindergartenlauf um den Sportplatz gab es keine Zeitmessung, aber für jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille. Hier starteten Hannes Gröschel, Liam Ebers und Finn Seuß.
Auf der 800m Strecke starteten Maja Grund, Aurora Sale, Helena Broecker, Theo Sobirey, Theo Hopert, Jan Seuß, Connor Nichotz, Lennio Tschirner und Mats Detje-
Auf der 2 km Strecke starteten Leni Winter und Lea Marie Wittich. Glücklich und erschöpft sind alle Kinder im Ziel von ihren Eltern empfangen worden. Im Anschluss gab es noch die Möglichkeit sich bei einer Erbsensuppe, oder Kaffee und Kuchen sich wieder zu stärken, während alle auf die Siegerehrung warteten. Für den Großteil der Gruppe war es der erste Wettkampf überhaupt. Dementsprechend groß war die Aufregung vorher und die Freude hinterher über die Platzierungen in den Altersklassen. Leni Winter (2 km – 3. Platz) und Mats Detje (800m- 2. Platz) wurden nicht nur in ihrer Altersklasse Sieger, sondern erreichten auch in der Gesamtwertung vordere Plätze.
Ab den Herbstferien trainiert die Gruppe nicht mehr auf dem Bolzplatz hinter der Turnhalle, sondern wechselt in die Turnhalle. In den Ferien trainieren die beiden Trainingsgruppen gemeinsam Freitags von 17 bis 18 Uhr. Weitere Informationen zur Kinderleichtathletik gibt es unter leichtathletik@mtv-gross-denkte.de
Die Leichtathletikabteilung des MTV Groß Denkte bedankt sich bei der Firma Sicherheitstechnik und Schlüsselnotdienst Oppermann für das Sponsoring der Jacken für die dunkle Jahreszeit. Im hellen Gelb verbessern sie zusätzlich zu den Stirnlampen und Reflektoren die Sichtbarkeit der Gruppe. Mit der immer früher einsetzenden Dunkelheit verändert auch die Laufgruppe ihre Trainingsstrecken. Gelaufen wird ab Dienstag, den 11.10. ab der Turnhalle in Groß Denkte auf Radwegen in Richtung Wolfenbüttel, oder in Wolfenbüttel auf den beleuchteten Wegen um den Stadtgraben, immer im 14 tägigen Wechsel.
Die Lauf– und die Nordic Walking Gruppe würden sich über interessierte Neueinsteiger sehr freuen. Gerade in der dunklen Jahreszeit bietet das gemeinsame Laufen in der Gruppe eine gute Möglichkeit um fit durch den Winter zu kommen. Bei Interesse und Rückfragen einfach in der Geschäftsstelle des MTV Groß Denkte anrufen, oder eine Mail an leichtathletik@mtv-gross-denkte.de schreiben.
mit 100 Teilnehmern war der 1.Groß Denkter Crosslauf im Rahmen der Sportwoche schon vor dem offiziellen Anmeldeschluss ausgebucht. Etwas womit keiner der Organisatoren im Vorfeld gerechnet hätte. Bettina Börgmann Leichtathletikabteilungsleitung hatte auf 30 Teilnehmer gehofft und von 50 Teilnehmern geträumt.
Denn gegen die traditionell stark besuchten Veranstaltungen am Folgetag, wie den Braunschweiger Nachtlauf, oder auch die Wolfenbüttler Beachdays mit einem eigenen Nachtlauf rechnete sich der MTV Groß Denkte eher geringe Chancen aus, die 100 Teilnehmer zu erreichen. Doch es kam unerwartet anders. Teilnehmerstärkstes Team wurde der Kindergarten Phantasia aus Groß Denkte. Sie starteten mit 28 Kindern und 5 Erwachsenen, dicht gefolgt von 23 Kindern und Erwachsenen vom MTV Groß Denkte und dem drittstärksten Verein dem TSV Wittmar mit 17 Startern.
Dabei gab es im Vorfeld noch Fragen zu klären wie: Was ist eigentlich ein Crosslauf? Kurz gesagt ist es ein Lauf über verschieden Untergründe. In diesem Fall über den Sportplatz, durch die Beachvolleyballanlage, über kleine Strohballen und durch den Wald. Der teilnehmerstärkste Lauf mit 43 Teilnehmern war der Kinderlauf (3-6 Jahre) ohne Zeitmessung über ca 340 m.Da das Teilnehmerfeld so groß war, starteten Mädchen und Jungen aus Sicherheitsgründen getrennt. Alle Kinder waren ganz aufgeregt am Start.Der Streckenverlauf wurde noch einmal erklärt und dann ertönte endlich das lang ersehnte „Auf die Plätze-fertig- los“ Der eine oder andere Papa, oder Erzieherin lief zur Unterstützung noch mit. Auch bei den Jungs war es nicht anders. Auch sie waren aufgeregt und wären am liebsten schon bei „Auf die Plätze ….losgelaufen.Im Ziel angekommen wartete auf alle nicht nur eine Medaille, sondern auch ein Wassereis und später dann die Teilnehmerurkunde.Strahlende Kinderaugen und stolze Eltern präsentierten stolz ihre Goldmedaille.
Kurz darauf erfolgte der Zweite Lauf für die älteren Kinder, U8 bis U14 über 1,2 km. Hier waren insgesamt 33 Teilnehmer gemeldet. Der Schnellste bei den Jungen war Hans Kobmann aus Schladen mit einer Zeit von 5 :00 Minuten und bei den Mädchen war Lina Heine aus Wittmar mit 6:38 Minuten die Schnellste.
Der letzte Lauf startete um 18.30 Uhr.. Jetzt waren die Erwachsenen an der Reihe. Sie mussten die 1,2 km Runde zweimal bewältigen. Da es immer noch recht warm war, gab es nach 1,2 km einen Versorgungspunkt mit Wasser, den auch viele nutzten.Schnellster Läufer war auf dieser Strecke Julian Zach mit 10:27 Minuten, dicht gefolgt von Phillipp Stucki mit 11:23 und Sebastian Elbracht mit 11:55 Minuten. Bei den Frauen war Ann-Kathrin Schmidt mit 12:22 min die Schnellste, gefolgt von Franziska Löhr 14:54 und Carina Krüger mit 15:12 Minuten.
Natürlich bekamen alle Teilnehmer im Ziel ihr Medaille und ebenso wie die jüngsten Starter ein Wassereis, welches auch von den Erwachsenen gern angenommen wurde. Bei diesem Lauf waren alle Teilnehmer Sieger. Da dieses Gefühl im Vordergrund stehen sollte, wurde bewusst auf eine Siegerehrung verzichtet. Die Zeiten und die Platzierungen können ebenso wie die Urkunden auf der Seite von Race Result unter 1. Groß Denkter Crosslauf /Ergebnisse runter geladen werden. Die spontanen Rückmeldungen zur Veranstaltung vielen alle sehr positiv aus.und auch das selbst gesteckte Ziel von Bettina Börgmann „Strahlende Kinderaugen und vermitteln das Laufen Spaß macht“ wurde erreicht, da waren sich alle Helfer und Zuschauer einig. Eine rundum gelungene Familienveranstaltung die gerne wiederholt werden kann hörte man des öfteren.
in der Woche von 20. bis 25.06.2022 möchte der MTV alle Mitglieder und Interessierte zu einer Sportwoche mit vielen Events einladen. Jede Abteilung möchte sich Euch vorstellen. Wir freuen uns auf eine tolle Woche. Näheres werden wir euch bald wieder per email mitteilen.
Unsere Leichtathletikabteilung lädt zu einem Crosslauf ein. Siehe die Ausschreibung, die als Anlage dieser email angehängt ist. Die Anmeldung erfolgt über https://my.raceresult.com/199145/.
Am Ende des Anmeldevorganges wird das Konto des MTV Gr. Denkte angegeben auf das die Startgebühr überwiesen werden kann. Die Leichtathletikabteilung freut sich darauf, euch am Donnerstag, den 23.06.2022 beim Crosslauf begrüßen zu dürfen.