Bewegunssteine rund um Denkte

Vor wenigen Tagen wurden viele Bewegungssteine in die Freiheit entlassen. Bewegungssteine sind kreativ gestaltete Steine, die zum Suchen, Finden, Freuen, Bewegen und zum Posten motivieren. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist Bewegung möglichst an der frischen Luft von großer Bedeutung. Gesagt und getan. Am Montag waren Bettina Börgmann und Hanako Hoffmann mit Tochter Aska unterwegs, um auf einem rund drei Kilometer langen Rundweg die von ihnen über 35 bemalten bunten Steine zu verteilen. Motive wie Atemübungen, Froschsprünge, Standwaage, Hüfte kreisen, Hampelmann, Kniebeugen und vieles mehr eignen sich je nach Fitness für alle Altersgruppen. Wer möchte, kann den Stein auch posten unter #Bewegungsstein.

Startpunkt: Feldweg gegenüber der Kirche, Endpunkt: Ortsausgang Richtung Klein Denkte. Ziel ist es Spaziergänger und MTV-Mitglieder etwas in Bewegung zu bringen. Dafür haben Hanako, Youki, Aska und Bettina Steine mit verschiedenen Übungen bemalt.

Bewegungssteine motivieren zum Suchen, Finden, Freuen und Bewegen. Wie? Ganz einfach

1. Stein finden.

2. Übung ausführen.

3. Stein für weitere Personen bitte wieder hinlegen.

4. Gerne auch in den sozialen Medien unter #bewegungssteine posten



Vielen Dank an unsere „Künstlerinnen“ für die Umsetzung sowie den DTB und den TV Cochem für die Idee!

Das Sportabzeichen wird wieder in Denkte abgenommen!

Seit 2019 wird das Sportabzeichen wieder in Groß Denkte abgenommen. Durch den Arbeitseinsatz der Laufgruppe und zahlreiche Helfer wurde die Anlage an der Denkter Turnhalle wieder zum Leben erweckt. 2020 wurde die Anlage, coronabedingt, in vielen Stunden Einzel- oder Partnerarbeit saniert. Am Samstag, den 17. April, soll die Laufbahn wieder nutzbar gemacht werden.

Demnach geht es planmäßig wieder ab Mai mit der Abnahme des Sportabzeichen los. Je nach aktuellem Inzidenzwert und den behördlichen Verordnungen werden auch wieder Trainingseinheiten nach individueller Terminvereinbarung mit unserer Ansprechpartnerin Bettina angeboten.

Im Abnahmezeitraum 2020 wurde erfolgreich viele Sportabzeichen abgenommen:
34 Gold, 15 Silber, 4 Bronze


Werde Teil unserer blau-gelben Familie!

Du hast den Corona-Alltag satt und möchtest dich mal wieder so richtig auspowern? Dann werde auch Mitglied unseres Vereines und treffe Gleichgesinnte innerhalb eines familiären Umfelds. Wir bieten dir neben einem Online-Kurs viele weitere Indoor- und Outdoor-Sportarten (sobald es wieder erlaubt ist) in einer intakten Gemeinschaft an!


>> Sportangebot
>> Ansprechpartner
>> Beitrittserklärung

An dieser Stelle wollen wir ganz herzlich dem NTB für die Bereitstelltung des Videos danken!

Osterwunsch Aktion

Der MTV Groß Denkte wünscht all seinen Mitgliedern frohe Ostern und bedankt sich für die Treue in dieser schwierigen Zeit.
Wir hoffen alle, dass Vereinssport bald wieder möglich sein wird. Bitte helfen Sie aktiv mit und halten sich an die jeweils aktuell gültigen Corona Regeln.

Gleichzeitig lädt der MTV Groß Denkte zur Teilnahme an der Osterwunsch Aktion ein. Werden Sie kreativ und schneiden Ihr persönliches Osterei aus, schreiben Ihren Osterwunsch drauf und kleben es am Sportplatz auf die gelbe Tafel auf. Gerne können Sie die Eier auch bemalen. Egal ob Sonne, Frühlingswetter, mit Freunden spazieren gehen, gemeinsam Sport treiben, jeder Wunsch ist willkommen.
Lassen Sie uns gemeinsam eine bunte Osterwunsch Tafel erstellen um auch in diesen schwierigen Zeiten den Mut nicht zu verlieren.


Fußballer verlängern mit Kallmeyer

Die Verantwortlichen unserer 1. Herren, der SG Remlingen/Denkte, haben die Zwangspause genutzt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen und mit Sascha Kallmeyer um eine weitere Saison verlängert. Nicht mehr zur Verfügung steht ab Sommer Co-Trainer Andreas Hartkopf, der sich aus persönlichen Gründen zurückziehen wird.

„Ich möchte Andreas meinen persönlichen Dank aussprechen. Er war die gesamten letzten Jahre sowohl als Trainer als auch als Vorstandsmitglied ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins und hat viel Zeit und Kraft in die Ehrenamtstätigkeit gesteckt. Dass er nun etwas kürzer treten und Platz für die jüngere Generation machen möchte, respektiere ich zu hundert Prozent.“, sagt Fußball-Abteilungsleiter Jonas Münzebrock.

„Mit Sascha Kallmeyer haben wir weiterhin einen sehr kompetenten Fußballlehrer in unseren Reihen, der die Zusammenführung der Spielgemeinschaft weiter antreiben wird. Bevor die Saison unterbrochen wurde, befand sich die Mannschaft auf einem sehr guten Weg, den wir gemeinsam weitergehen wollen, sobald es die Bestimmungen wieder zulassen.“, sagt Remlingens Fußball-Obmann Dirk Schmidtke.

Text: Jonas Münzebrock & Dirk Schmidtke

>> Spieltag und Tabelle 1. Herren
>> Kader 1. Herren
>> Ansprechpartner 1. Herren

Mannschaftssport bleibt untersagt

Die Stadtverwaltung Wolfenbüttel legt nach und verschickte jetzt detaillierte Informationen und Klarstellungen an die Vereine, die für die städtischen Sportanlagen zunächst bis zum 28. März gelten sollen.

Dabei folge die Stadtverwaltung eins-zu-eins den Vorgaben des Landes Niedersachsen, die teilweise vom Stufenplan der Bund-Länder-Konferenz abweichen. So werde beispielsweise durch das Land im Sportbetrieb keine Staffelungen nach Inzidenzen vorgenommen.

Im Schreiben der Stadt wird ausdrücklich betont, dass die Durchführung von Mannschaftssport mit maximal 20 Personen bislang nur für Kinder bis 14 Jahre erlaubt, sonst aber weiterhin nicht gestattet sei. Für Ü14er ist also nur Individualsport möglich – in einer Gruppe von maximal fünf Personen aus maximal zwei Haushalten.


Regelungen im Detail

Sporthallen

Einfachsporthallen: maximal 5 Personen aus 2 Haushalten. 
Doppelsporthallen: maximal 5 Personen aus 2 Haushalten je Hälfte – Trennvorhang ist herunter zu fahren. 
Dreifachsporthallen:maximal 5 Personen aus 2 Haushalten je Drittel – Trennvorhänge sind herunter zu fahren. 
Turn-/Sporträume/sportlich genutzte Räume: maximal 5 Personen aus 2 Haushalten.

Außensportanlagen
 
Fußballgroßspielfeld: maximal 5 Personen aus 2 Haushalten pro Platzviertel bzw. maximal 20 Kinder bis 14 Jahren pro Platzhälfte. 
Fußballkleinspielfeld: maximal 5 Personen aus 2 Haushalten pro Hälfte bzw. max. 20 Kinder auf dem gesamten Feld. 
Beach-Volleyballfeld: maximal 5 Personen aus 2 Haushalten pro Platz bzw. max. 20 Kinder auf dem gesamten Feld. 
Multifunktionsfeld:maximal 5 Personen aus 2 Haushalten pro Platz bzw. max. 20 Kinder auf dem gesamten Feld. 
Calisthenics-Anlage: maximal 5 Personen aus 2 Haushalten pro Hälfte bzw. max. 20 Kinder auf dem gesamten Feld. 
Tennis: maximal 5 Personen aus 2 Haushalten pro Platz. 
Leichtathletik-Segmente: maximal 5 Personen aus 2 Haushalten pro leichtathletische Anlage bzw. max. 20 Kinder auf der gesamten Sektorfläche.

>> Sportangebot des MTV Groß Denkte

Quelle: Wolfenbüttler Zeitung (12.03.2021)

fussball.de und DFB berichten über Vorteile eines Onlineshops

Die Verantwortlichen der Plattform fussball.de haben in Zusammenarbeit mit dem DFB (Deutscher Fußball Bund) einen super interessanten Beitrag zum Thema Fanartikel für Vereine im Amateurbereich veröffentlicht. Unser MTV Groß Denkte wurde im Beitrag der Plattform, die ganz Fußball-Deutschland nutzt, als Beispiel angeführt.

Seit September 2019 nutzen wir bereits unseren Onlineshop. Wir können auf viele attraktive blau-gelbe Artikel zurückgreifen ohne einen großen Aufwand zu betreiben, da sich der E-Commerce-Dienstleister Fan12 vollumfänglich um den Betrieb unseres Fanshops kümmert. Da darüber hinaus keine Kosten oder Mindestabnahmemengen anfallen, gibt es kein Risiko zu befürchten. Es gibt doch nichts schöneres, wenn sich die Mitglieder mit dem Verein identifizieren und in der Freizeit die eigene Vereinskollektion tragen?

Den kompletten Beitrag könnt ihr hier nachlesen:
IST EIN ONLINESHOP FÜR AMATEURKLUBS SINNVOLL?.

Tolle Aktion und besten Dank für das Verlinken liebes fussball.de-Team!

Shop unseres Gesamtvereins: https://mtv-gross-denkte.fan12.de/
Shop unserer Tischtennis-Abteilung: https://scatzum-grossdenkte.fan12.de/

Quelle: fussball.de

Update: Training unter bestimmten Voraussetzung erlaubt – Spielbetrieb frühestens im Mai

Am 3. März berät die Bund-Länder-Konferenz, mit welchen Mitteln die Corona-Bekämpfung in Deutschland fortgesetzt werden soll. Schon im Vorfeld ist eine Beschlussvorlage durchgesickert, die dem „Business Insider“ vorliegt.

Auch der Amateurfußball findet dort Eingang. Aber der Reihe nach: Der Lockdown soll generell bis 28. März verlängert werden, jedoch soll es schon ab 8. März Lockerungen geben, vor allem bei privaten Kontakten und Einzelhandel. In einer „zweiten Öffnungswelle“ wird es weitere Lockerungen in denjenigen Regionen und Bundesländern geben, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz auf 35 fällt. Dann wäre Sport im Außenbereich mit bis zu zehn Personen erlaubt, allerdings kontaktfrei.

Update 09. März 2021:
Der Spielausschuss des Kreises Nordharz im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) hat kürzlich bekannt gegeben, dass sämtliche Partien auf auf Kreisebene bis zum 30. April 2021 ausgesetzt werden. Demnach wird der Spielbetrieb frühestens im Mai wieder aufgenommen. Als Grund wird angeführt, dass es den Mannschaften ermöglicht wird wenigstens vier Wochen Trainingszeit einzuräumen. Der NFV plant weiterhin, dass die Saison sportlich beendet werden soll.

Erst wenn in den anschließenden 14 Tagen die Inzidenz unter 35 bleibt oder weiter sinkt, wird Kontaktsport im Außenbereich im Rahmen einer „dritten Öffnungswelle“ möglich sein. Für den Amateurfußball heißt das: Erst dann kann vollständiges Mannschaftstraining und Spielbetrieb stattfinden. Voraussetzung ist übrigens, dass alle Teilnehmer über einen tagesaktuellen Schnell- oder Selbsttest mit negativem Ergebnis verfügen. Damit bewahrheitet sich das, was Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kürzlich in einer Diskussionssendung im „Bayerischen Rundfunk“ klarmachte: „Einzelsportarten wie Golf oder Tennis, bei denen man Abstand wahren kann, gehen natürlich deutlich schneller als zum Beispiel Judo oder Amateurfußball. Das wird später sein.“ 

Steigende Inzidenz

Da der Inzidenzwert aktuell eher leicht ansteigt statt in Richtung der Zielmarke 35 zu fallen – deutschlandweit lag er am Dienstag laut Robert-Koch-Institut bei 65,4 – wird es also noch etwas dauern, bis die überall unterbrochenen Saisons zu Ende gespielt werden können, sofern sich die Landesverbände nicht zwischenzeitlich für einen Abbruch entscheiden, wie bislang schon in Hamburg geschehen

Ein besonderer Fall ist der Jugendfußball, hier fordern neben zahlreichen Sportfunktionären auch große Teile der Bevölkerung, dass Kinder und Jugendliche wieder kicken dürfen, damit Bewegungsmangel und fehlende soziale Kontakte nicht noch zu einem größeren Problem werden.

Update 09. März 2021:
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre dürfen unter Einhaltung der aktuellen Verordnungen wieder seit dem 01. März 2021 mit nicht wechselnder Gruppenzusammensetzung bis zu 20 Personen unter freiem Himmel trainieren. Unser Ansprechpartner ist Oliver Bartz.


>> Spieltage, Ergebnisse und Tabellen unserer Mannschaften
>> Informationen zum Jugendfußball

Quelle: kicker.de (04. März 2021)

Toller Erfolg bei der Aktion „Scheine für Vereine“

Denkte. Bis zum 20. Dezember haben alle blau-gelben Mitglieder fleißig an der Aktion von REWE teilgenommen – und das mit großem Erfolg! Unglaubliche 5508 Scheine wurden gesammelt.

Durch diese Aktion wurden nun diverse Trainingsmaterialien für verschiedene Abteilungen vom Vorstand besorgt:

Jugend-Fußball
– 10er Ball-Set von Sport-Thieme
– 15er Set Leibchen

Tennis
– 72 Wilson Tennisbälle

Fitness
– 12er Set Aqua-Jogging-Gürtel
– 10er Set Blackroll-Faszienrolle
– Air-Floor/-Track 3m

Konzeption, Design und Realisierung: GegenkursMedia | Copyright © MTV Groß Denkte von 1896 e.V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt & Booking