Virtuell gemeinsam unterwegs – 1700 km von der Zugspitze bis nach Sylt

Geplant hatten wir eine Pilgerwanderung auf dem Camino del Norte, unsere letzte Etappe 200 km vor Santiago de Compostela. Dann kam Corona und machte alle Reispläne zunichte. Aber wandern wollten wir trotzdem – nur wie. Dann haben wir von der Challenge gelesen „Königstour Deutschland“ – die große virtuelle Tour für Einzelstarter und Teams. Der Vorteil, man kann zu jeder Tages- und Nachtzeit und nach Lust und Laune seine Kilometer absolvieren und die Aktivitäten werden manuell oder automatisch registriert. Schnell haben sich 5 AsseRunner als Team zusammengefunden: Anke Hoffmann, Bettina Börgmann, Cordula und Henning Schwarz und Mike-Carsten Richter. Kevin Richter ist als Einzelstarter noch unterwegs auf der Strecke.

Die Königstour startet auf dem höchsten Berg Deutschlands und verläuft mitten durch unser Land bis zur Nordseeküste. Auf der virtuellen Streckenkarte sieht man jederzeit wo man sich gerade befindet. Ausführliche Infos sowie spannende Themen aus der Region können zu den einzelnen Etappen abgerufen werden. 

Zu Fuß, mit dem Rad, Kanu, wandernd, laufend, schwimmend, walkend, jeder bestimmt, wann und wie er unterwegs ist und man kann die Sportaktivitäten permanent wechseln. Am Ende winkt eine exklusive Medaille. Auf der virtuellen Streckenkarte sieht man, wo man sich gerade aufhält. Am 10. November 2020 ging es los und nach 40 Tagen hatten wir die 1700 km wandernd und laufend zusammen zurückgelegt und wurden mit der wunderschönen Königstour Deutschland Medaille belohnt. 

Auch andere Touren sind möglich, mit unterschiedlichen Umfängen. Den AsseRunnern Daniela Löhnert und Michaela Hengstler hat die Idee so gefallen, daß sie sich zusammen entschlossen haben die Nordsee Challenge mit 450 km zu absolvieren. Virtuell über die deutschen Nordsee Inseln, durch Wattenmeer, nach Cuxhaven und Bremerhaven geht es von Sylt nach Borkum. „Es hat richtig Spaß gemacht. Toll fand ich die vielen Informationen und Fotos über die einzelenen Orte und Ziele. Und zu zweit ist es einfach ganz toll“ sagt Daniela Löhnert. Auch Daniela und Michaela erreichen Ende Januar das Ziel und freuen sich über die schönen Medaillen.

Es gibt noch viele Möglichkeiten: die Transalp von Füssen nach Verona. 1.100 km durch die Alpen, Mallorca Trail Race125 km durch das Gebirge. 

Wir haben uns entschieden, den Camino Francés mit 780 km über den beliebten Jakobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port bis Santiago de Compostela zu absolvieren und sind Mitte Januar gestartet. Mal sehen, wann wir das Ziel aller Jakobswege erreichen. 

Weitere Informationen gibt es hier.

Quelle: Cordula Schwarz

#laufeinherz – Eine Laufchallenge mit Herz zum Valentinstag

Der Valentinstag steht unmittelbar vor der Tür, aber es fällt schwer so richtig in Stimmung zu kommen. Die anhaltende Pandemie bestimmt nach wie vor unser aller Alltag und hat weitreichende Konsequenzen für nahezu jeden Gesellschaftsbereich – insbesondere jedoch für die Menschen selbst!
Auch die Laufszene kann derzeit nicht auf ihre zahlreichen tollen Laufgruppen und – veranstaltungen in dieser einzigartigen Gemeinschaft von Gleichgesinnten zurückgreifen. Als eine der wenigen Sportarten ist das Laufen jedoch individuell möglich und wird ganz offensichtlich viel praktiziert. Dabei sind die Beweggründe häufig so unterschiedlich wie diejenigen, die Laufen gehen. Eines haben sie jedoch gemeinsam – ein großes Herz!

Im Rahmen der #laufeinherz-Challenge möchten wir gemeinsam mit Euch ein Zeichen der Verbundenheit an all diejenigen senden, die es aktuell aus unterschiedlichen Gründen schwer haben. Im letzten Frühjahr wurde für viele Berufsgruppen geklatscht. In diesem Jahr wurden symbolisch an vielen Orten Kerzen entzündet, um den Verstorbenen zu Gedenken. Wir Läufer, (Nordic-)Walker und Wanderer können beim Laufen Bilder malen. Für die Kollegin, deren Mutter plötzlich verstarb. Für den Krebskranken Nachbarn, für die Verwandtschaft, die zu weit weg wohnt, für Bekannte, die an Corona erkrankt sind oder auch Berufsgruppen, die täglich ein hohes Infektionsrisiko für die Gesellschaft eingehen – die Botschaft bleibt die Selbe.

#laufeinherz-Challenge – so geht’s!

Zeichnet bei einer Laufeinheit durch die absolvierte Strecke ein Herz. Eure Beine erledigen die Laufleistung und der GPS Tracker zeichnet das Herz. Neben einer gut geplanten Strecke der Herzform steht natürlich die individuelle und kreative Ausgestaltung des Herzens frei.
Die GPS- bzw. Strecken-Bilder können auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram unter dem Hashtag #laufeinherz gepostet und verlinkt werden.

Aktionszeitraum:
Die Aktion beginnt am 14.02.21 zum Valentinstag, am Tag der Liebe, und geht bis zum 28.02.2021.

Herzgrößen (Streckenlängen):
Wir wollen gemeinsam mit euch so viele Herzen wie möglich malen – ob groß oder klein einzig ein Herz soll es sein! Dabei spielt die Herzgröße eine untergeordnete Rolle, weshalb es keine Vorgabe zur Streckenlänge gibt und die ganze Familie teilnehmen kann. Die Streckenobergrenzen für Kinder und Jugendliche sollen die Maßgaben der DLO zu stadionfernen Veranstaltungen nicht überschreiten.

Teilnahme:
Jeder kann laufend, (nordic-)walkend oder wandernd an der Challenge teilnehmen (Alternativ auch auf Langlauf- Skiern). Es ist keine Anmeldung zur Aktion erforderlich. Lediglich das Setzen des Hastags #laufeinherz ist beim Bild- Upload auf den Social-Media-Kanälen für die Zuordnung nötig. Optional können Sie #nlv_online, #sportVEREINtuns sowie weitere Verlinkungen wie bspw. des eigenen Vereins oder Lauf-TREFFs vornehmen, um die Community miteinander zu verbinden.

Keinen eigenen Social-Media-Account? Kein Problem!
Sie können gemeinsam mit Ihrem Verein, ihrem Lauf-, (Nordic-)Walking- oder Wanderpartner auch eine gemeinsame Veröffentlichung der Herzen initiieren. Dafür ist lediglich ein Social-Media-Account in Ihrer Lauf-Community nötig.

Wertung:
Eine Wertung für die Challenge gibt es nicht. Die Aktion verfolgt das Ziel in der Lauf-Community für Verbundenheit zu werben.

Eine Initiative vom Nds. Leichtathletik-Verband e.V. nach Ideengebung von Bettina Börgmann MTV Groß Denkte

Quellen: Bettina Börgmann, NLV

ENTSCHEIDUNGEN SOLLEN AUF DEM SPORTLICHEN WEG FALLEN, SAISONVERLÄNGERUNG ABER ÜBER DEN 30. JUNI HINAUS MÖGLICH

Auf seiner als Video-Konferenz ausgetragenen Sitzung hat sich der Vorstand des Niedersächsischen Fußballverbandes mit dem weiteren Umgang der derzeit unterbrochenen Saison 2020/21 auseinandergesetzt. Als Grundlage diente dabei ein Arbeitspapier, das auf einer zuvor am Nachmittag stattgefundenen Tagung der Vorsitzenden des Verbandsspielausschusses, des Verbandsjugendausschusses sowie des Frauen- und Mädchenausschusses erstellt wurde. Mit den Ergebnissen werden die Verbandsausschüsse jetzt in die jeweiligen Gremien auf Kreis- und Bezirksebene zur weiteren Beratung gehen. Das Arbeitspapier beinhaltet vier Kernaussagen:

1.)  Der NFV wird auch weiterhin an der Praxis festhalten, sich an der jeweiligen örtlichen Verfügungslage zu orientieren. Da es aktuell weder vom Bund noch vom Land konkrete Aussagen gibt, ab wann ein Trainings- und Spielbetrieb auf den Sportanlagen wieder möglich ist, kann der NFV derzeit keine verbindlichen Termine nennen.

2.)  Ab Freigabe des Kontaktsportes in Mannschaftsstärke vom Land Niedersachsen wird den Mannschaften eine Vorbereitungszeit – mit Ball – von mindestens zwei Wochen zugesprochen, bevor der Pflichtspielbetrieb fortgesetzt wird.

3.)  Die Entscheidungen des Spieljahres 20/21 sollen in ganz Niedersachsen in allen Leistungs- und Altersklassen möglichst auf dem sportlichen Weg innerhalb des verbleibenden Zeitraums bis zum 30. Juni erfolgen. Die jeweils zuständigen Ausschüsse werden gebeten, Kontakt zu ihren Vereinen bzw. Mannschaften aufnehmen, um individuelle Alternativen unter Berücksichtigung der spiel- und ordnungsrechtlich vorhandenen Mittel und der dann zur Verfügung stehenden Termine zu erarbeiten.

4.)  Eine Saisonverlängerung über den 30. Juni hinaus – bis maximal an den Beginn der Sommerferien (21. Juli 2021) heran – könnte vom Vorstand beschlossen werden. Von der Verlängerung kann der jeweils zuständige Ausschuss Gebrauch machen, muss es aber nicht. Die Verlängerung im Sommer (3 Wochen = ca. 6 Spieltage) wäre vor allem für die unteren Spielklassen, die Jugend und eine Planungssicherheit sinnvoll.

Ein weiteres Thema der Vorstandssitzung war der gestern von der niedersächsischen Landesregierung vorgestellte Plan für stufenweise Lockerungen, der strikt an die landesweite Inzidenzzahl gekoppelt ist. Mehr als die Ausübung von Individualsport ist demnach erst bei einer landesweiten 7-Tages-Inzidenz von unter 50 möglich. Aktuell liegt dieser Wert in Niedersachsen bei 82.

Quelle: www.nfv.de, Stand: 29.01.2021

Gemeinsam Sport im Lockdown treiben? Kein Problem!

Groß Denkte. In der aktuellen Situation ist für viele Menschen die Ausübung ihres Lieblingssports nicht möglich oder sogar nicht gestattet.

Doch beim MTV Groß Denkte gibt es auch im Corona-Lockdown ein Online-Kursangebot. Unser Tabata-Abteilungsleiter Schorse trifft sich via Facebook donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr in einer privaten Gruppe mit all denjenigen, die sich richtig beim Tabata auspowern wollen.

Du willst auch weiterhin sportlich aktiv bleiben, die Weihnachtspfunde eliminieren oder einfach mal eine neue Sportart ausprobieren? Infos zum Tabata, zum Kurs und dessen Anmeldung erhältst du bei Schorse:

>> Ansprechpartner Tabata


Du bist noch nicht Mitglied im MTV und möchtest gerne unser Online-Kursangebot wahrnehmen oder Sport in einem familiären Umfeld beitreiben?

>> Beitragserklärung
>> Sportangebot des MTV

FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH

In diesem Jahr sind das Beisammensein mit den Liebsten und natürlich die Gesundheit die wichigsten Dinge. Darum wünschen wir allen Denkterinnen und Denktern ein erholsames Weihnachtsfest im engsten Familien- und Freundeskreis sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich schöneres und vor allem gemeinsames Jahr 2021!

Passt auf euch auf und bleibt gesund.

Der Vorstand

Vereinsscheine noch bis 20.12.2020 erhältlich!

Liebe Denkterinnen und Denkter,
mit Hilfe der Aktion „Scheine für Vereine“ konnten wir bereits gemeinsam viele Vereisscheine sammeln. Die Scheine werden noch – solange der Vorrat reicht – bis zum 20.12.2020 ausgegeben! Jeder REWE Kunde erhält beim Einkauf im Markt und bei einer Bestellung auf rewe.de pro 15 € Einkaufswert einen Vereinsschein GRATIS.

Also lasst uns die letzten verbleibenden Tage und Weihnachtseinkäufe weiter nutzen, um Vereinsscheine und somit Prämien für den Gesamtverein einzulösen.

Die Vereinsscheine können sogar noch bis zum 31.12.2020 unserem MTV zugeordnet werden. Infos zur Zuordnung könnt ihr dem Beitrag aus dem November entnehmen:

Die Prämienbestellung (bei einer ausreichenden Anzahl an Vereinsscheinen) ist durch die Sportvereine bis zum 31.01.2021 möglich.

Quelle: rewe.de

Kleeblattlauf um Groß Denkte erfolgreich – 799,8 Kilometer gelaufen

Groß Denkte. „Es ist fantastisch gelaufen. Das Ziel, 447 Kilometer zu laufen wie der MTV Groß Denkte an Mitgliedern hat, wurde weit übertroffen“, freute sich Leichtathletik Abteilungsleiterin Bettina Börgmann. Es wurden insgesamt 799,8 Kilometer gelaufen. Nicht gewertet wurden die Kilometer, die nicht auf den vorgeschriebenen Strecken auf dem Kleeblatt gelaufen worden sind. Mit 99 Teilnehmern seien mehr unterwegs gewesen, als Börgmann zu hoffen gewagt habe.  Nach den ihr bekannten Daten seien die jüngsten Teilnehmer 18 Monate und der wahrscheinlich älteste Teilnehmer 82 Jahre alt.

Bei schönstem Wetter wurde innerhalb von 48 Stunden gelaufen, gewalkt und auch gewandert. Teilgenommen hat auch Bürgermeister Guido Bartschat mit Familie. Einige Familien sind die Strecken mit Laternen gegangen. Ein Teilnehmer ist das gesamte Groß Denkter Kleeblatt zweimal hintereinander gelaufen und am nächsten Tag noch einmal zwei Etappen mit der Familie gewandert, wusste Bettina Börgmann weiter zu berichten. Ihr Dank gilt einigen Landwirten für die Unterstützung, weil sie teilweise ein paar verschmutzte Wege  freigeschoben  haben. Es kamen viele positive Rückmeldungen und einige Teilnehmer äußerten den Wunsch, die Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen. „Diesem Wunsch werden wir sicherlich entsprechen, allerdings mit dem Ziel: Über 100 Personen und 1000 Kilometer “, hob Bettina Börgmann hervor. Einem weiteren Wunsch, daraus einen Volkslauf zu machen, soll aber nicht entsprochen werden. Grund sind nicht nur zu viele Straßenüberquerungen, auch die Zahl der Helfer und erforderliche Straßenabsperrungen würden zu einem hohen Aufwand führen.

Quelle: Wolfenbüttler Zeitung, 17.11.2020

Scheine für Vereine

Der MTV Groß Denkte nimmt auch in diesem Jahr an der Aktion „Scheine für Vereine“ von REWE teil.

Pro 15 € Einkaufswert erhaltet ihr bei REWE in teilnehmenden Märkten und im Onlineshop sowie bei nahkauf einen Vereinsschein. Die gesammelten Scheine können in Prämien für den Gesamtverein umgemünzt werden und bieten unserem MTV somit eine große Chance. Daher sammelt bitte fleißig Vereinsscheine bis zm 20. Dezember 2020.

Teilt diese tolle Aktionen auch gerne mit eurer Familie, Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen oder Nachbarn. Jeder eingelöster Schein hilft!


Wie werden die Scheine dem MTV Groß Denkte zugewiesen?

Werft eure gesammelten Vereinsscheine gerne in den

oder ladet sie auf

oder in der App hoch

VIELEN DANK FÜR EURE BLAU-GELBE UNTERSTÜTZUNG!

Konzeption, Design und Realisierung: GegenkursMedia | Copyright © MTV Groß Denkte von 1896 e.V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt & Booking